Europäische Kulturhauptstadt 2017:Aarhus - die ewige Zweite tritt ins Rampenlicht

Lesezeit: 7 min

Kopenhagen steht bei Städtereisenden oben auf der Liste - von Aarhus wissen die meisten nicht einmal, wie sie es aussprechen sollen. Besuch in einer verkannten Stadt.

Von Katja Schnitzler, Aarhus

Es ist nicht einfach, immer die Zweite zu sein. Die Kleine, die auch dabei ist, aber deren Name vielen erst nach einigem Nachdenken einfällt. Die sich immer so sehr anstrengt, aber doch stets im Schatten der Großen bleibt, der Ersten. Manche geben den Wettstreit irgendwann auf. Aarhus nicht.

Während Kopenhagen auf der Städtereise-Wunschliste weit oben steht, wissen viele Urlauber nicht einmal, wie sie die zweitgrößte Stadt Dänemarks und Europas Kulturhauptstadt 2017 aussprechen sollen ( Oh-hus).

Städtereise Aarhus
:Wo Aarhus am spannendsten ist

Sie ist nur die zweitälteste und zweitgrößte Stadt Dänemarks - dennoch sollte die Kulturhauptstadt momentan bei Reisenden an erster Stelle stehen. Krimiautorin Elsebeth Egholm verrät ihre Insidertipps.

Von Katja Schnitzler

Knapp 260 000 Einwohner leben im jütländischen Aarhus (früher Århus geschrieben, doch das war nicht internetkompatibel). Wer jetzt aber ein dröges Provinzstädtchen vor Augen hat, irrt. Die Stadt im Westen des Landes mag alt sein, die Siedlung an der Mündung der Aarhus Å (Aarhuser Au) wurde schon vor mehr als tausend Jahren gegründet. Doch die Bevölkerung ist und bleibt jung, der ansässigen Universität sei Dank. Diese ist mit etwa 45 000 Studenten die größte in Dänemark - noch vor Kopenhagen! Jedes Mal, wenn ein Teil der jungen Menschen die Stadt nach der Ausbildung verlässt, kommen ebenso viele wieder nach. Genug, um die sehr zahlreichen Bars, Kneipen und Restaurants zu füllen, um die Musikszene zu beleben und Start-ups zu gründen.

Zwar können es sich die wenigsten Studenten leisten, im Stadtzentrum zu wohnen. Doch da kommt Aarhus wieder seine Überschaubarkeit zugute: Man ist schnell drin und ebenso schnell wieder draußen, sei es mit dem Auto, dem Rad oder joggend. Und draußen heißt in diesem Fall: in lichten Wäldern, in denen sich südlich der Stadt das Sommerschloss der Königin, die Marselisborg, befindet sowie das interaktiv gestaltete historische Moesgaard Museum mit seinem spektakulären Neubau, das sich schräg aus einem Wiesenhügel erhebt.

Zwischen Wald und Stadt ist im Süden ein Strand, im Norden ebenso, im Osten prägt das Kattegat das Bild und im Westen Seen. Auch Krimi-Autorin Elsebeth Egholm sagt, sie habe zwar gerne in Kopenhagen gewohnt, bevor sie der Familie wegen zurück nach Aarhus kam, aber: "Es ist ein Privileg, hier zu leben." Alles sei auf kleinstem Raum geboten, von Natur bis Kultur. So wird die vermeintliche Schwäche von Aarhus, stets die Kleinere zu sein, zur Stärke.

Das erkennen Besucher, wenn sie sich das Zentrum erlaufen und so ganz nah dran sind an der Seele dieser Stadt. Aros nannte man sie einst, das ist zusammengesetzt aus Fluss und Mündung. Heute heißt das moderne Kunstmuseum ARoS, das zum neuen Wahrzeichen der Stadt geworden ist.

Es löste das von den Architekten Arne Jacobsen und Erik Møller gestaltete Rathaus ab. 1941 war dieses streng funktionalistische Werk aus Beton eröffnet worden - doch nicht ganz so wie von den Künstlern gedacht: Ihnen reichte der schlichte Flachbau, doch nach Protesten mussten sie einen 60 Meter hohen Glockenturm anfügen. Hatte schließlich nicht auch das Kopenhagener Rathaus einen Turm?

Auch das Aros-Museumsgebäude ist nicht mehr als ein schlichter Backsteinquader, doch sehenswert ist das Gebilde auf dem Dach: dessen Gestaltung hatte die Stadt in einem Wettbewerb ausgeschrieben, den der dänisch-isländische Künstler Ólafur Elíasson gewann. Er setzte dem Gebäude eine begehbare Krone in Regenbogenfarben auf: "Your rainbow panorama" lässt die Stadt so bunt erscheinen, wie sie sich selbst am liebsten sieht.

ARoS Kunstmuseum mit dem begehbaren "Your rainbow panorama" auf dem Dach. (Foto: Carsten Rehder/dpa)
ARoS Kunstmuseum mit dem begehbaren "Your rainbow panorama" auf dem Dach. (Foto: Katja Schnitzler)

Aarhus möchte bei den Großen mitspielen und ahmt nach, was ihr an Metropolen gefällt: So erinnert der spiralförmige, weiße Treppenaufgang im Aros-Kunstmuseum sehr an das Guggenheim-Pendant in New York. Und das Moesgaard Museum kürzt sich MOMU ab.

Der neue Stadtteil am Hafen, Aarhus Ø, scheint von den Kanälen und modernen Wohnhäusern der Hamburger Hafencity inspiriert, hebt sich aber doch mit Architekturprojekten wie dem "Eisberg" (Isbjerget) ab: Der weiße Appartmentkomplex mit extremen Schrägen und Spitzen wirkt wie aufeinander geschobenes Eis.

Auch von Kopenhagen hat man sich etwas abgeschaut: Die selbst erklärte autonome Freistadt Christiania im Kleinformat, "nur ohne deren Fehler und Probleme", wie Autorin Elsebeth Egholm betont. "Institut for X" heißt in Aarhus das Gebäudeensemble, in dessen Hallen und auf dessen Fläche vor dem ehemaligen Güterbahnhof Künstler, Start-up-Gründer und Designer leben und arbeiten - Besucher sind herzlich willkommen. Ebenso im Kulturzentrum "Godsbanen": Wo früher Züge standen, finden heute Theateraufführungen statt, Ausstellungen und Workshops. Jeder darf hier aktiv sein und sich etwa als Bildhauer, Holzschnitzer oder Maler ausprobieren, ohne gleich Werkzeug anschaffen zu müssen: Das ist in den Ateliers vorhanden, und wer ihn will, bekommt Expertenrat gleich dazu. Explizit sind auch diejenigen willkommen, die sich absolut nicht für Kunst interessieren: "Wir haben ein Café und vom frei zugänglichen Dach aus habt ihr eine schöne Aussicht über Aarhus", wird auf der Homepage eingeladen.

Diese Offenheit und das Miteinander sind ein sehr sympathisches Prinzip, das einem oft in Aarhus begegnet. Etwa in der neuen städtischen Bibliothek DOKK1 am Hafen: Sie ist ein lichtgefluteter Ort des Lebens statt des mahnenden Flüsterns, hier darf gegessen und getrunken werden. Auch gespielt, geratscht, gelacht. Und ja, in Bücherregalen gestöbert.

Spielplatz vor DOKK1 am Hafen. (Foto: Katja Schnitzler)

Die Museen der Stadt sind ebenfalls interaktiv statt leblos, hier kann man Historie und Kunst oft (be-)greifen: Anfassen und ausprobieren gehört meist zum Konzept. So testen etwa Besucher des Moesgaard Museums steinzeitliche Pfeile, die sie auf virtuelle Beute schießen. Und lernen dabei etwa, dass eine keulenförmige Spitze für die Vogel- und Kleintierjagd gedacht ist.

Theater, Orchester, Bands, Festivals bereichern das Stadtbild - bevor das Kulturprogramm in Freizeitstress ausarten könnte, setzt man sich in eines der vielen Cafés oder schlendert durch die kleinen Läden, die es abseits der obligatorischen Großketten-Einkaufsstraße - hier heißt sie Strøget - gibt. Nachts machen Städtereisende etwa im Viertel Latinerkvater erst einmal einen Fensterbummel und schauen sowohl in menschenleere Shops als auch in umso vollere Bars, bevor sie sich für die erste Station der Nacht entscheiden.

Typisch für die Altstadt von Aarhus: kleine Geschäfte neben Cafés neben Bars. (Foto: Katja Schnitzler)

So schafft das kleine Aarhus einen Spagat zwischen "hyggelig" (Dänisch für gemütlich) und Hochkultur, der Spaß macht. Belohnt wurde sie dafür mit dem Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2017", mehr als 400 Events und Projekte werden dafür auf die Beine gestellt.

Bei der Vorstellung dieses Programms sagte Kulturminister Bertel Haarder: "Kopenhagen hatte 1996 als Kulturhauptstadt tolle Events. Ich bin sicher, dass es Aarhus sogar noch besser machen wird." Diese Herausforderung hat Aarhus, die ewige Zweite, längst angenommen. Sie wird vielleicht nicht aus dem Schatten Kopenhagens heraustreten - aber doch einen eigenen werfen.

Eine Auswahl aus den Highlights des Kulturhauptstadt-Programms 2017 finden Sie auf der folgenden Seite - von Wikingern auf dem Museumsdach bis hin zur Radtour von Kulturhighlight zum Naturerlebnis.

Die Recherche-Reise wurde unterstützt von Aarhus 2017 Foundation.

Aarhus ist neben Paphos in Zypern Europas Kulturhauptstadt 2017. Dafür haben sich Stadt und die umliegende Region Mitteljütland dem Motto "rethink" verschrieben. Die meisten der 400 Projekte sollen anregen, über folgende Fragen neu nachzudenken: Woher kommen wir, wohin gehen wir - und stimmt die Richtung?

Hier finden Sie eine Auswahl sehenswerter Ereignisse aus dem Programm im Jahr 2017, für das auch internationale Künstler nach Aarhus kommen, unter ihnen Cate Blanchett, Jenny Holzer und Wayne McGregor.

"Culture by Bike"

Radfahren gehört im flachen Dänemark einfach dazu - da drängte sich eine Kulturroute natürlich auf: Rings um Aarhus verbinden nun insgesamt 450 Kilometer die schönsten Orte am Meer und im Landesinneren mit kleinen Museen und versteckten Ruinen. Mit einer digitalen Karte kann die Rundtour geplant oder auch nur Abschnitte abgefahren werden. www.kulturringen.dk/

Wikingersaga "Röde Orm" auf dem Museumsdach

Die bislang größte Freiluftaufführung Dänemarks zeigt den jungen Wikingerhäuptling "Röde Orm", der in Machtkämpfen für seine Liebste sein Leben aufs Spiel setzt. Das soll an den Herrn der Ringe oder Game of Thrones erinnern und auch Leute anlocken, die bei "Kultur" sonst nur an "Langeweile" denken. Nicht nur der Auftritt des Kopenhagener Royal Danish Theatre in Aarhus ist besonders, sondern auch die Bühne: das Dach des Moesgaard Museums, das sich schräg aus einem riesigen Grashügel erhebt. (Vorstellungen vom 24. Mai bis 1. Juli)

Aarhus Jazz Festival

Dieses findet jedes Jahr statt, doch heuer wird es noch mehr Pop-up-Konzerte und Aktionen speziell für Kinder geben. In 230 Konzerten in Cafés, Museen, Kirchen und natürlich Sälen wird gespielt, ganz traditionell bis hin zu avantgardistisch - zum Start am 15. Juli tritt der Brite Jamie Cullum in Aarhus auf. (15. Juli bis 22. Juli) jazzfest.dk

Jorn + Munch

Sie gehören zu den berühmtesten Malern Nordeuropas, dennoch waren ihre Bilder noch nicht in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen. Für das Kulturhauptstadt-Jahr leiht das Munch-Museum nun Hauptwerke nach Silkeborg aus, so dass dort im Museum Jorn die Meister und ihre Motive direkt verglichen werden können. (11. Februar bis 28. Mai) www.museumjorn.dk

Ballett "Tree of Codes" mit einer Szenografie von Olafur Eliasson

Dass der dänisch-isländische Künstler Ólafur Elíasson es bunt mag, wissen die Besucher von Aarhus spätestens, wenn sie seinen Regenbogen-Kreisgang auf dem Kunstmuseum Aros entdecken. Auch die Bühnen-Inszenierung für das Ballet "Tree of Codes" ist also schillernd bunt. Die Aufführung nach einem Werk des Schriftstellers Jonathan Safran Foer wurde von dem Briten Wayne McGregor choreografiert, die Musik stammt von DJ und Produzent Jamie xx. (27. bis 29.April)

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Jenny Holzer: "for Aarhus"

Über den Louvre in Paris oder die Spanische Treppe in Rom huschten schon die Text-Projektionen der amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer. Anlässlich des Themas "rethink" lässt sie nun Gedanken über das Kulturerbe der Stadt seit den Wikingern bis heute über die Fassade des Theaters gleiten. (25. Februar bis 6. März)

"Watermusic" in Randers

Hier ist die Szenerie gesetzt: Im alten Industriehafen von Randers bilden Silos, Kräne und das Hafenbecken Bühne und Hintergrund für ein Event unter dem Vollmond. 600 Teilnehmer, darunter Luftakrobaten und ein Chor aus 300 Sängern, schildern mithilfe von Lichteffekten und 3-D-Projektionen die "Liebe zwischen dem Land und dem Wasser". (2.-3. September) watermusic.randers.dk

"The Catastrophic Meal"

Da vergeht einem erst einmal der Appetit: Wovon sollen sich die Menschen ernähren, falls Regionen austrocknen oder überschwemmt werden? Darüber diskutieren nicht nur Wissenschaftler, Biologen und Zukunftsforscher, sie tüfteln auch mit Köchen ein Menü aus - je nachdem was die Speisekammern der Zukunft (noch) hergeben. Das "Katastrophenmahl" kann dann beim Food Festival in Aarhus beim Strand Tangkrogen gekostet werden - wer sich traut. www.danishfoodregion.eu

Weniger Überwindung kostet die Gäste das gleichzeitige "People`s Feast" in Aarhus - dem größten gemeinsamen Abendessen an einer sehr, sehr langen Tafel. (1.-3. September)

"The Garden"

Gärtnern in der Kunst? Das Zusammenspiel von Mensch und Natur ist Thema für das Kunstmuseum Aros, das in zwei Galerieräumen zeigt, wie sich das Verhältnis in der Vergangenheit und Gegenwart gewandelt hat. Was kommen wird, zeigt die Ausstellung "Zukunft" an einem vier Kilometer langen Küstenabschnitt. (3. Juni bis 30. Juli)

"My Playground"

Wie sieht ein Spielplatz aus, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Sinne anregt? Architekten und Kinderspielexperten haben einen mobilen Platz erschaffen, der Neugier belohnt und Begegnungen ermöglicht. Zwischen April und November besucht "My Playground" vier dänische Städte. (30.3. bis 30. Mai in Aarhus, Rådhusparken)

"Manifesto" mit Cate Blanchett

Der deutsche Künstler Julian Rosefeldt stellt die Frage, ob Manifeste berühmter Denker und Kunstschaffender, von denen diese völlig überzeugt waren, noch heute gültig sind. Also reißt Rosefeldt diese Worte aus dem Zusammenhang und lässt sie von Cate Blanchett vortragen, welche dafür in 13 verschiedene Rollen schlüpft, vom Lehrer bis zum Obdachlosen. (10. März - 30. April, Aarhus)

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Hippe kleine Städteschwestern
:Schöne Dänin Aarhus

Deutsche Dänemark-Touristen steuern oft direkt ihr Ferienhaus oder das Legoland an. Schade eigentlich, denn Kopenhagens lässige kleine Schwester Aarhus ist das perfekte Ziel für einen Städtetrip: entspannt, stilsicher und "hyggelig".

Von Sarah K. Schmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: