Bildband:"Der Alpenwald", eine sinnliche Auseinandersetzung

Lesezeit: 3 min

Bildband: Ein Bergmischwald auf den Barmsteinen oberhalb von Hallein im Salzburger Land.

Ein Bergmischwald auf den Barmsteinen oberhalb von Hallein im Salzburger Land.

(Foto: Georg Kukuvec)

Bergwälder sind die zentralen Lebensräume der Alpen. Ein kluges Buch beschreibt sie aus verschiedenen Perspektiven.

Rezension von Stefan Fischer

Eduard Hochbichler empfiehlt, den Blick zu senken. Nicht aus Demut, sondern um das Eigentliche zu sehen: die Bäume. Anstelle der Berggipfel. Schon klar, und das räumt der Herausgeber des Bandes "Der Alpenwald" in seinem Vorwort natürlich auch ein: "Die einprägsamsten Bilder der Alpen zeigen himmelragende Hänge und spektakuläre Gipfel." Dennoch seien es "nicht die steilen Grate, Zinnen und Felstürme", die das Wesen des Alpenraumes bestimmen würden: "Es ist der Wald."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite