14 Bilder
Quelle: SZ
1 / 14
1929, mitten in der Großen Depression, begannen die Bauarbeiten für das zur damaligen Zeit höchste Gebäude der Welt. (Foto: AP)
Quelle: SZ
2 / 14
In der Rekordzeit von dreizehneinhalb Monaten wurde der Wolkenkratzer hochgezogen - Päuschen waren trotzdem drin. Im Hintergrund links das Chrysler Building (Foto: AP)
Quelle: SZ
3 / 14
Starke Winde verhinderten im September 1931 ein fliegerisches Kunststück: Das Luftschiff "Columbia" hatte Post vom Mast des Empire State Building mitnehmen wollen. (Foto: AP)
Quelle: SZ
4 / 14
Legendär: Szene aus dem 1933 entstandenen Kinofilm "King Kong." (Foto: AP)
Quelle: SZ
5 / 14
Juli 1945: Ein B-25 Bomber der US-Armee rast im Anflug auf den Flughafen Newark bei schlechter Sicht in die oberen Stockwerke. (Foto: AP)
Quelle: SZ
6 / 14
Wrackteile ragen aus einem Loch in der Fassade zwischen der 78. und dem 79. Etage. 14 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. (Foto: AP)
Quelle: SZ
7 / 14
1950 bekam das Empire State einen Fernsehmast auf die Spitze gepflanzt. (Foto: AP)
Quelle: SZ
8 / 14
80 Meilen weit war 1956 das neue Leuchtfeuer des Empire State zu sehen. (Foto: AP)
Quelle: SZ
9 / 14
King Kong aus Gummi: Zur Feier des 50. Jahrestages des Kinofilms 1983 klammerte sich ein Riesengorilla-Luftballon an die Spitze des Büroturms. (Foto: AP)
Quelle: SZ
10 / 14
Feuerwerk am Unabhängigkeitstag 2000 (Foto: AP)
Quelle: SZ
11 / 14
Ein Tag, der die Welt veränderte: Am 11. September 2001 wurden zwei Passagiermaschinen von islamischen Terroristen in die Türme des World Trade Center gelenkt. (Foto: AP)
Quelle: SZ
12 / 14
Im Licht der Abendsonne bekommt der Büroturm einen rötlichen Schimmer. (Foto: AP)
Quelle: SZ
13 / 14
Hallo Nachbar: 2005 wurde das Aussichtsdeck des Rockefeller-Centers wiedereröffnet, von dem aus man einen grandiosen Blick über Manhattan genießen kann. (Foto: Reuters)
Quelle: SZ
14 / 14
Von Beginn an ist das Empire State zum Mythos für die ganze Stadt geworden. (Foto: dpa)