"Reisen und lesen gehören zusammen", schreibt der Verleger Lojze Wieser im Vorwort des Bandes "Barcelona". Wer eine Region oder wie in diesem Fall eine Stadt besucht, versteht sie und ihre Bewohner besser, wenn er sie zuvor bereits lesend kennengelernt hat: in liebevollen oder auch bösartigen literarischen Beschreibungen, in empathischen, differenzierten, informierten schriftstellerischen Reflektionen, die die Realitäten spiegeln, auch jene hinter den Fassaden.
Reisebücher:Das Herz Barcelonas
Lesezeit: 3 min
Die Basilika Sagrada Família des Architekten Antoni Gaudí sticht heraus aus dem Stadtpanorama von Barcelona.
(Foto: Carlos Sanchez Pereyra/Imago/imagebroker)Michi Strausfeld versammelt in ihrem Buch literarische Texte über das schwierige Verhältnis von Bewohnern und Besuchern der katalanischen Metropole.
Rezension von Stefan Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf