
Am Boden bleiben: Manchmal liegt das Farbenspiel direkt vor den Füßen des Betrachters. Die "Siebenfarbige Erde" in der Nähe von Chamarel auf Mauritius ist natürlich entstanden. Sehr geehrte Leser, die Einsende-Aktion ist bereits beendet. Vielen Dank für Ihre schönen Bilder. Eine erste Auswahl haben wir hier zusammengestellt.

Brodelnde Farben: Im Yellowstone-Nationalpark in den USA zeigt die drittgrößte Thermalquelle der Welt namens "Grand Prismatic Spring" ihre Schönheit - am besten ist sie mit etwas Abstand zu bewundern.

Wie gemalt: Die kunterbunt getünchten Häuserfassaden auf der Insel Burano in der Lagune von Venedig.

Natürlich, der Sonnenuntergang: Eigentlich das Klischeemotiv überhaupt - und doch kommen Fotografen auf der ganzen Welt nicht davon los: Die letzten Strahlen des Tages sind einfach zu schön. Hier die Aussicht vom Brienzer Rothorn in der Schweiz.

Wie Schuppen von den Augen: Auf einem Fischmarkt auf der Fidschi-Insel Viti Levu schillern Papageifische an einem Stand.

Essen nach Farben: Dieses Tier stürzt sich beim jährlichen "Affenfest" in der thailändischen Stadt Lopburi zielstrebig auf die Wassermelonen.

Wer findet die beste Perspektive? Das Herbstlaub im Park Koishikawa Kōrakuen von Tokio zieht viele Hobbyfotografen an.

Gelber Blätterteppich: Je nach Baumart bietet sich eine neue Palette an Farben - hier ein herbstlicher Gingko, ebenfalls in Tokio.
Kleine grüne Männchen? Natürlich ist nicht immer ein Spencer Tunick da, der mit seinen Kunstaktionen spektakuläre Motive schafft - wie hier im Juli 2016 in Kingston upon Hull.

Drei Farben Blau: Aber auch ohne nachzuhelfen gehen die Farben nicht aus. Selbst unter Wasser warten Schattierungen, wie hier am Great Barrier Reef.

Rot werden: Wer hat gesagt, dass Wasser blau ist? An diesem Morgen an der Ostsee in Stralsund sehen die Schwimmer rot - aber bleiben ganz entspannt.