Nun leben acht Milliarden Menschen auf der Welt. Ein Problem für unseren Planeten? Viel wichtiger als die Zahl ist die Frage, wo die Menschen geboren werden, wie sie leben – und wie ungleich Ressourcen verteilt sind.
Wenn in Kürze nach Diese Geschichte teilen Mehr große Geschichten Vermisstensuche Der Suchende Vor zwei Jahren verschwindet eine junge Frau beim Wandern im Schwarzwald. Die Polizei kommt bald nicht mehr weiter. Doch ein Mann, der sie nicht einmal kannte, gibt bis heute nicht auf. Warum nicht? Jetzt lesen Städtereise in Frankreich Wie Paris, nur kleiner und cleverer Bordeaux ist vor allem für seinen Wein berühmt. Seit 2022 darf sich die Stadt am Atlantik auch Hauptstadt für Smarten Tourismus nennen. Nur, was bedeutet das? Eine Erkundung im Herbst. Jetzt lesen Grußformeln Hallo Fremder! Wanderer grüßen stets freundlich, während Kundinnen und Kunden im Supermarkt wortlos aneinander vorbeilaufen. Warum ist das so? Und wann ist ein Grüß Gott zwingend angebracht? Eine kleine Benimm- und Sozialgeschichte. Jetzt lesen Ukraine „Was wir hier sehen, ist Butscha mal drei, vier oder fünf“ Schlagen, foltern, vergewaltigen, töten: Russland soll im besetzten Bezirk Charkiw ein Netz aus 22 grauenhaften Lagern unterhalten haben. Hier sprechen Opfer über ihre dunkelsten Tage. Jetzt lesen Energiekrise Gaspreisbremse – so geht’s besser Zu teuer, zu spät und auch noch ungerecht. Die Pläne der Regierung, alle Gaskunden zu entlasten, treffen auf viel Kritik. Geht es besser? Eine Ideensammlung führender Ökonomen. Jetzt lesen Abtreibung „Ich wollte jedes Kind“ Elf Schwangerschaften, vier Kinder, sieben Abbrüche: Wie kann so was passieren? Eine Betroffene spricht – auch darüber, was Frauen in ihrer Lage wirklich helfen würde. Jetzt lesen WM in Katar Das Fußball-Dilemma Ist es vertretbar, die Weltmeisterschaft in Katar menschenverachtend zu finden, zynisch, hochgradig pervers – und dennoch einzuschalten? Eine Suche nach Antworten. Jetzt lesen Midterm-Wahlen in den USA Trumps getreue Kandidaten Donald Trump unterstützt bei den Kongress- und Gouverneurswahlen knapp 200 Bewerber. Etwa die Hälfte davon verbreitet seine Lüge, dass Joe Bidens Sieg ein geklauter war. Wie stehen ihre Chancen am 8. November? Eine Analyse. Jetzt lesen SZ-Serie Hilfe für die Seele, Teil 2 Was gute von schlechteren Therapeuten unterscheidet Manche Therapeuten erzielen deutlich bessere Ergebnisse als andere. Aber wie erkennt man sie? Patienten sollten sich vor allem eine Frage stellen. Jetzt lesen Klimakrise Wärmster Oktober seit Aufzeichnungsbeginn Die Durchschnittstemperatur im Oktober 2022 ist ein neuer deutscher Rekord. Im sommerlichen Wetter zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Finden Sie interaktiv heraus, wie viel zu warm es bei Ihnen war. Jetzt lesen
Vor zwei Jahren verschwindet eine junge Frau beim Wandern im Schwarzwald. Die Polizei kommt bald nicht mehr weiter. Doch ein Mann, der sie nicht einmal kannte, gibt bis heute nicht auf. Warum nicht?
Bordeaux ist vor allem für seinen Wein berühmt. Seit 2022 darf sich die Stadt am Atlantik auch Hauptstadt für Smarten Tourismus nennen. Nur, was bedeutet das? Eine Erkundung im Herbst.
Wanderer grüßen stets freundlich, während Kundinnen und Kunden im Supermarkt wortlos aneinander vorbeilaufen. Warum ist das so? Und wann ist ein Grüß Gott zwingend angebracht? Eine kleine Benimm- und Sozialgeschichte.
Schlagen, foltern, vergewaltigen, töten: Russland soll im besetzten Bezirk Charkiw ein Netz aus 22 grauenhaften Lagern unterhalten haben. Hier sprechen Opfer über ihre dunkelsten Tage.
Zu teuer, zu spät und auch noch ungerecht. Die Pläne der Regierung, alle Gaskunden zu entlasten, treffen auf viel Kritik. Geht es besser? Eine Ideensammlung führender Ökonomen.
Elf Schwangerschaften, vier Kinder, sieben Abbrüche: Wie kann so was passieren? Eine Betroffene spricht – auch darüber, was Frauen in ihrer Lage wirklich helfen würde.
Ist es vertretbar, die Weltmeisterschaft in Katar menschenverachtend zu finden, zynisch, hochgradig pervers – und dennoch einzuschalten? Eine Suche nach Antworten.
Donald Trump unterstützt bei den Kongress- und Gouverneurswahlen knapp 200 Bewerber. Etwa die Hälfte davon verbreitet seine Lüge, dass Joe Bidens Sieg ein geklauter war. Wie stehen ihre Chancen am 8. November? Eine Analyse.
Manche Therapeuten erzielen deutlich bessere Ergebnisse als andere. Aber wie erkennt man sie? Patienten sollten sich vor allem eine Frage stellen.
Die Durchschnittstemperatur im Oktober 2022 ist ein neuer deutscher Rekord. Im sommerlichen Wetter zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Finden Sie interaktiv heraus, wie viel zu warm es bei Ihnen war.