Weltall

Die Physik hat ein Loch

An Schwarzen Löchern scheitern alle Theorien. Was passiert in ihrem Schlund, und wie kann es sein, dass sie verdampfen?

Wie Physiker versuchen, diese Rätsel zu lösen – und die größten Mysterien des Universums gleich mit.

Weltall

Die Physik hat ein Loch

An Schwarzen Löchern scheitern alle Theorien. Was passiert in ihrem Schlund, und wie kann es sein, dass sie verdampfen?

Wie Physiker versuchen, diese Rätsel zu lösen – und die größten Mysterien des Universums gleich mit.

Von Theresa Palm, Julia Schubert (Infografik) und Stefan Dimitrov (Gestaltung)
6. Juni 2025 | Lesezeit: 8 Min.

Die moderne Physik, die doch eigentlich immer und überall gelten sollte, hat ein Loch. Also tatsächlich sogar 40 mal zehn hoch 18 davon, 40 Trillionen. So viele Schwarze Löcher gibt es schätzungsweise im beobachtbaren Universum. In deren Zentren bricht die physikalische Theorie zusammen, sie ergibt einfach keinen Sinn mehr. Es gibt viele Gründe, warum Physiker schon seit Albert Einsteins Zeiten nach einer neuen, umfassenderen Beschreibung der Welt suchen. Das Schwarze Loch ist vielleicht der griffigste darunter, aber bislang hat es sich allen Erklärungsversuchen widersetzt. Was passiert nur in seinem Innern, dort, wo Quanteneffekte und Gravitation zugleich verrückt spielen?

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.