Älterwerden

Das neue Leben ab Mitte 30

Rückenschmerzen, keine Lust mehr auf Sex, Vergesslichkeit: Zwischen 30 und 50 Jahren erreichen Menschen eine entscheidende Phase im Leben. Was tun? Experten beantworten sechs häufige Fragen rund um die Herausforderungen des Älterwerdens – und warum nicht alle per se negativ sind.

Von Christina Berndt (Text), Felix Hütten (Text) und Lina Moreno (Illustration)
6. Dezember 2024 - 9 Min. Lesezeit

Warum fühlt sich das Leben generell im Moment so hart an?

Schon wieder sind Konto und Kühlschrank leer, und das Bad müsste auch mal irgendwer irgendwann putzen. Fragt man Martin Bujard, 49 Jahre, wie Menschen in der Mitte ihres Lebens den Spagat zwischen Erwerbs- und Familienarbeit meistern, muss er sofort wieder auflegen und ins Auto springen – er ist auf dem Weg zu seinen Eltern. Der Sozialwissenschaftler am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung sagt: „Viele Eltern erfüllt das Leben mit Kindern mit großem Glück, und zugleich stehen sie ständig unter Stress, alles gleichzeitig schaffen müssen.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.