— 17 Minuten Lesezeit
Sind solche Schwankungen normal oder spielt das Wetter verrückt?
Ein Blick aufs Thermometer zeigt, dass es im Dezember in Deutschland im Durchschnitt 3,8 Grad Celsius warm war, drei Grad wärmer als im langjährigen Vergleich.
Schnee war gestern
Der Schnee schmilzt schneller, die Winter werden kürzer. Wie der Klimawandel die kalte Jahreszeit in Deutschland und Europa zum Schwächeln bringt. Und warum in hochalpinen Lagen Wassermangel droht.
Dieser Winter fühlte sich irgendwie eigenartig an. Von Mitte Februar an schmolz der Schnee, es wurde frühlingshaft warm. Sogar einige Bienenvölker begannen schon auszuschwärmen.
Dieser Winter fühlte sich irgendwie eigenartig an. Von Mitte Februar an schmolz der Schnee, es wurde frühlingshaft warm. Sogar einige Bienenvölker begannen schon auszuschwärmen.
Vor ein paar Wochen zeigte sich der Winter noch von einer ganz anderen Seite. Im Januar waren am Flughafen München Räumfahrzeuge ununterbrochen im Einsatz. 1318 Flüge fielen aus, fast drei Mal so viele wie im Vorjahreszeitraum.
Vor ein paar Wochen zeigte sich der Winter noch von einer ganz anderen Seite. Im Januar waren am Flughafen München Räumfahrzeuge ununterbrochen im Einsatz. 1318 Flüge fielen aus, fast drei Mal so viele wie im Vorjahreszeitraum.
In Bayern riefen fünf Landkreise den Katastrophenfall aus.
In Bayern riefen fünf Landkreise den Katastrophenfall aus.
Mancherorts erreichten die Schneemengen lebensgefährliche Ausmaße. Im Salzburger Land waren am 13. Januar 17 000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. In Ruhpolding-Seehaus fielen vom 1. bis 15. Januar 437 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, mehr als anderswo in einem ganzen Jahr.
Sind solche Schwankungen normal oder spielt das Wetter verrückt?
Ein Blick aufs Thermometer zeigt, dass es im Dezember in Deutschland im Durchschnitt 3,8 Grad Celsius warm war, drei Grad wärmer als im langjährigen Vergleich.