Klimawandel

Rekordhitze im Meer: Schuld war eine Flaute

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich. Das sorgte für Überschwemmungen in Spanien, heftige Hurrikane in den USA und eine Korallenbleiche in der Karibik. Klimaforscher wollen nun die Gründe gefunden haben – die in Zukunft öfter eintreten werden.

12. Juni 2025 | Lesezeit: 4 Min.

Eigentlich hatten sie einen ganz anderen Plan. Der Ozeanograf Matthew England von der Universität New South Wales in Sydney wollte im Frühsommer 2023 mit weiteren Klimaforschern die sogenannte Kälteblase im Nordatlantik analysieren: den cold blob, die einzige Region der Welt, die sich abkühlt. Sie wollten testen, ob man an ihr ablesen könnte, ob sich die Atlantische Umwälzzirkulation abschwächt – das System an Meeresströmungen, zu dem der Golfstrom gehört.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.