Lebensmittel

Wo Gemüse und Obst herkommen

Bananen, Äpfel und Tomaten werden immer teurer. Selbst Sorten, die hierzulande wachsen, werden oft eingeführt. Eine Datenanalyse der SZ zeigt, wie abhängig Deutschland von Einfuhren aus der ganzen Welt ist und was dies für Verbraucher und Erzeuger bedeutet.

Von Silvia Liebrich, Christina Kramer und Julia Kraus
19. Dezember 2024 - 6 Min. Lesezeit

Mal schnell ein bisschen frisches Obst und Gemüse einkaufen, das kann teuer werden. Das gilt erst recht in den Wintermonaten. Wer sich ein paar Tomaten, Orangen, Paprika und Auberginen in den Einkaufskorb legt, dazu vielleicht noch Mango und Ananas, ist schnell 30 oder 40 Euro los. 

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.