Geldanlage

Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

Geldanlage
Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

3. April 2025 | Lesezeit: 9 Min.

Die Finanzwelt steht seit einigen Wochen kopf: Über 15 Jahre waren US-Aktien das Zugpferd der Weltbörsen. Technologie-Riesen wie Apple, Microsoft oder Amazon haben ihren Börsenwert in der Zeit vervielfacht. Als Donald Trump im vergangenen November die US-Präsidentschaftswahl gewann, schien es zunächst so weiterzugehen. Die US-Börse boomte, die europäischen Börsen blieben weit dahinter zurück. Doch nach dem Jahreswechsel drehte sich auf einmal die Stimmung: In den USA stürzten die Aktienkurse ab, während sie in Europa stiegen. Das betrifft auch viele deutsche Privatanleger. Schließlich sind sie zum Beispiel über ETFs auf den beliebten Welt-Aktienindex MSCI World stark in US-Aktien investiert. Wie sollen sie mit der Situation umgehen? Ist es sinnvoll, das Depot von Amerika auf Europa umzuschichten? Und wenn ja, wie macht man es? Wichtige Fragen und Antworten.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.