6. Dezember 2024 - 9 Min. Lesezeit
In fahlgelbem Kunstlicht steht die Maschine in der riesigen Halle, so groß wie ein Autobus. Vollgestopft mit einem Gewirr aus Kabeln, Schläuchen und Rohren, Ventilen und Schaltern und viel matt glänzendem Metall – die komplexeste Maschine der Welt. Und nur eine einzige Firma weltweit kann sie bauen: ASML.