„The Atlantic“ und die SZ kooperieren

In eigener Sache

Jede Woche fünf Texte im englischen Original für Abonnentinnen und Abonnenten: Das US-Magazin „The Atlantic“ und die „Süddeutsche Zeitung“ beginnen eine Kooperation.

May 22, 2025 | reading time: 2 Min.

Ab dieser Woche hat die Süddeutsche Zeitung eine Partnerschaft mit der amerikanischen Monatszeitschrift und Webseite für Qualitätsjournalismus The Atlantic. Mit der SZ verbindet The Atlantic der Anspruch, besondere, herausragende Texte, kluge Analysen und fesselnde Reportagen zu bieten. „The Atlantic gehörte schon vor den Enthüllungen über die Signal-Chatgruppe um die Trump-Regierung zu den spannendsten Publikationen der USA“, sagt Judith Wittwer, Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. „Das Magazin regt mit seinen Essays und Reportagen zum Nachdenken an und passt damit sehr gut zum Journalismus der Süddeutschen Zeitung.“


1857 wurde The Atlantic von damals führenden Intellektuellen und Schriftstellern wie Ralph Waldo Emerson, Henry Wadsworth Longfellow und James Russell Lowell in Boston gegründet. Heute gehört The Atlantic zu den Traditionszeitschriften, die in den USA den öffentlichen Diskurs bestimmen, wie The New Yorker, Harpers oder National Review.


In der Vergangenheit prägten Namen wie Julia Ward Howe, Ernest Hemingway oder Martin Luther King Jr. das Magazin – in jüngster Zeit sind es Leute wie Anne Applebaum, Anne-Marie Slaughter, Ta-Nehisi Coates, George Packer und David Brooks. In den Schlagzeilen weltweit stand zuletzt aber vor allem Chefredakteur Jeffrey Goldberg – der eher zufällig ins Zentrum der Weltpolitik geriet, als er aus Versehen einem Gruppenchat beigefügt wurde, in dem hohe Regierungsvertreter einen Angriff auf die Huthi-Miliz in Jemen planten. Zu der Zusammenarbeit sagt er:  „Das ist der Dialog über alle Grenzen hinweg, von dem ich mir mehr wünsche. Deshalb bin ich auch über die Partnerschaft mit der SZ sehr froh. Es klingt einfach und gleichzeitig ein bisschen hochtrabend, aber: We stand for freedom. Wir stehen beide für Freiheit.“


Ab sofort können Abonnentinnen und Abonnenten der Süddeutschen Zeitung jede Woche am Donnerstagnachmittag fünf Texte aus The Atlantic im Original lesen. Kuratiert wird die Auswahl von der Redaktion der Süddeutschen Zeitung.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.