SZ Weekender 17.-19. März

Hier wird geknirscht, gewütet und geholfen

17. März 2023 - 4 Min. Lesezeit

Kunst und Canceln

Würden Sie etwas an frühen Werken ändern lassen?

Antworten von Sibylle Berg, Bodo Kirchhoff und anderen Künstlern.

Jetzt lesen

Anzeige

Bernard-Henri Lévy

"Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre"

Der Philosoph über die Ukraine und Hoffnung, seine Ängste und sein Ego.

Jetzt lesen

Lehrer

Hölle Referendariat

Deutschland braucht dringend Lehrer. Doch schon der Weg dahin endet für manche im Burn-out. Über die Kunst der Abschreckung.

Jetzt lesen

Rennradfahren

Das Glück ist eine Kurve

Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. 

Jetzt lesen

Feminismus

"Unser System basiert auf der unbezahlten Arbeit von Frauen"

Mareike Fallwickl wurde mit einem Roman zum Sprachrohr für geplagte Mütter. Versehentlich. Aber sie hat die Rolle angenommen.

Jetzt lesen

Hospizbegleitung

"Gerade ist mir noch nicht nach Sterben"

Unsere Autorin hat die 81-jährige Mechtild Buss bis zu ihrem Tod begleitet. Und erkannt, dass Sterben auch etwas Leichtes haben kann.

Jetzt lesen

Reisen

Busan, noch nie gehört?

Das könnte sich bald ändern. Südkoreas zweitgrößte Stadt will aus dem Schatten von Seoul treten - und lässt sich einiges dafür einfallen.

Jetzt lesen

Transiente globale Amnesie

Libelle Hrasd Meigjaädm!

Über eine Gedächtnisstörung, die nach einem Tag einfach wieder verschwindet.

Jetzt lesen

Künstliche Intelligenz

"Gerade die Fehler sind schön"

Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von KI-Programmen surreale Fotokunst. Über den Reiz der Irritation.

Jetzt lesen

Leben

Generation Beißschiene

Tagsüber performen, nachts knirschen: Über das Symbol einer gestressten Gesellschaft.

Jetzt lesen

Kunst und Canceln

Würden Sie etwas an frühen Werken ändern lassen?

Antworten von Sibylle Berg, Bodo Kirchhoff und anderen Künstlern.

Jetzt lesen

Anzeige

Bernard-Henri Lévy

"Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre"

Der Philosoph über die Ukraine und Hoffnung, seine Ängste und sein Ego.

Jetzt lesen

Lehrer

Hölle Referendariat

Deutschland braucht dringend Lehrer. Doch schon der Weg dahin endet für manche im Burn-out. Über die Kunst der Abschreckung.

Jetzt lesen

Rennradfahren

Das Glück ist eine Kurve

Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. 

Jetzt lesen

Feminismus

"Unser System basiert auf der unbezahlten Arbeit von Frauen"

Mareike Fallwickl wurde mit einem Roman zum Sprachrohr für geplagte Mütter. Versehentlich. Aber sie hat die Rolle angenommen.

Jetzt lesen

Hospizbegleitung

"Gerade ist mir noch nicht nach Sterben"

Unsere Autorin hat die 81-jährige Mechtild Buss bis zu ihrem Tod begleitet. Und erkannt, dass Sterben auch etwas Leichtes haben kann.

Jetzt lesen

Reisen

Busan, noch nie gehört?

Das könnte sich bald ändern. Südkoreas zweitgrößte Stadt will aus dem Schatten von Seoul treten - und lässt sich einiges dafür einfallen.

Jetzt lesen

Transiente globale Amnesie

Libelle Hrasd Meigjaädm!

Über eine Gedächtnisstörung, die nach einem Tag einfach wieder verschwindet.

Jetzt lesen

Künstliche Intelligenz

"Gerade die Fehler sind schön"

Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von KI-Programmen surreale Fotokunst. Über den Reiz der Irritation.

Jetzt lesen

Leben

Generation Beißschiene

Tagsüber performen, nachts knirschen: Über das Symbol einer gestressten Gesellschaft.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Ingrid Fuchs und illustriert von Viola Konrad