SZ Weekender 6.-8. Januar

Der Geschmack der Zukunft - und was sie uns bringt

6. Januar 2023 - 4 Min. Lesezeit

Berlin

In der Unterwelt des Bundestages

Den Reichstag kennt man. Alles darunter eher nicht. Besuch in einem kilometerlangen Tunnelsystem.

Jetzt lesen

Anzeige

Marius Müller-Westernhagen

"Mich nervt die Macht des Geldes"

Ein Gespräch über ehrliche Politik, Demut und die Zwiespältigkeit des Ruhms.

Jetzt lesen

Ernährung

So schmeckt die Zukunft

Das Geranium wurde zum besten Restaurant der Welt gekürt, ausgerechnet in dem Jahr, in dem kein Fleisch mehr auf der Karte steht. Zeit, mal einen Staub aus Algen und Kartoffeln zu probieren.

Jetzt lesen

Einrichtung

Möbel für die fette Welt

In Wohnungen stehen immer mehr titanische Tische, dazu vorgartengroße Boxspringbett-Matratzen und Sofas, auf denen man sich verlaufen kann. Was soll das?

Jetzt lesen

Klimaaktivismus

Von Frauen, die keine Kinder bekommen wollen

Blockierte Straßen? Beworfene Bilder in Museen? Der radikalste Protest findet woanders statt: im Inneren.

Jetzt lesen

Psychologie

Hätte ich doch ...

... weniger geraucht, nicht geheiratet, mehr gespart: Viele Menschen bedauern Entscheidungen. Die gute Nachricht: Reue hilft!

Jetzt lesen

Arbeitszeit

40 Stunden? Ohne mich!

Immer mehr Angestellte ziehen die Konsequenz aus Überlastung und fehlender Freizeit und reduzieren Stunden. Aber können sie das auch genießen?

Jetzt lesen

Bildung

Ausgesiebt

Wie kann Schule Kinder vor dem Scheitern bewahren? Eine Lehrerin beschreibt, was sich ändern muss.

Jetzt lesen

Antarktis

Dieser Gletscher bestimmt die Zukunft der Menschheit

Der Thwaites beginnt zu schmelzen - und entscheidet, wie und wo wir leben werden.

Jetzt lesen

Wohnen

Mutterhaus

115 Quadratmeter, viel Holz, alles auf einer Etage: Helga Finsterwalder und Ernst Lichtnecker haben mit Ende 60 noch mal gebaut. Ein Besuch.

Jetzt lesen

Berlin

In der Unterwelt des Bundestages

Den Reichstag kennt man. Alles darunter eher nicht. Besuch in einem kilometerlangen Tunnelsystem.

Jetzt lesen

Anzeige

Marius Müller-Westernhagen

"Mich nervt die Macht des Geldes"

Ein Gespräch über ehrliche Politik, Demut und die Zwiespältigkeit des Ruhms.

Jetzt lesen

Ernährung

So schmeckt die Zukunft

Das Geranium wurde zum besten Restaurant der Welt gekürt, ausgerechnet in dem Jahr, in dem kein Fleisch mehr auf der Karte steht. Zeit, mal einen Staub aus Algen und Kartoffeln zu probieren.

Jetzt lesen

Einrichtung

Möbel für die fette Welt

In Wohnungen stehen immer mehr titanische Tische, dazu vorgartengroße Boxspringbett-Matratzen und Sofas, auf denen man sich verlaufen kann. Was soll das?

Jetzt lesen

Klimaaktivismus

Von Frauen, die keine Kinder bekommen wollen

Blockierte Straßen? Beworfene Bilder in Museen? Der radikalste Protest findet woanders statt: im Inneren.

Jetzt lesen

Psychologie

Hätte ich doch ...

... weniger geraucht, nicht geheiratet, mehr gespart: Viele Menschen bedauern Entscheidungen. Die gute Nachricht: Reue hilft!

Jetzt lesen

Arbeitszeit

40 Stunden? Ohne mich!

Immer mehr Angestellte ziehen die Konsequenz aus Überlastung und fehlender Freizeit und reduzieren Stunden. Aber können sie das auch genießen?

Jetzt lesen

Bildung

Ausgesiebt

Wie kann Schule Kinder vor dem Scheitern bewahren? Eine Lehrerin beschreibt, was sich ändern muss.

Jetzt lesen

Antarktis

Dieser Gletscher bestimmt die Zukunft der Menschheit

Der Thwaites beginnt zu schmelzen - und entscheidet, wie und wo wir leben werden.

Jetzt lesen

Wohnen

Mutterhaus

115 Quadratmeter, viel Holz, alles auf einer Etage: Helga Finsterwalder und Ernst Lichtnecker haben mit Ende 60 noch mal gebaut. Ein Besuch.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Probieren Sie unser neues „Quartett“-Rätsel aus: Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit. Klingt einfach? Ist es nicht unbedingt. Hat man einmal angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Ingrid Fuchs und illustriert von Viola Konrad