SZ Weekender 3.-5. März

Reise zu den Monsterwellen und eine Begegnung mit Cate Blanchett

3. März 2023

Surfen

Mensch gegen Meer

Die Riesenwellen von Nazaré locken die besten Surfer der Welt an. Nur: Wie viel riskieren sie für das Spiel mit den Gewalten?

Jetzt lesen

Anzeige

Kino

"Ja, es ist einsam"

Cate Blanchett über Systeme, die einen auffressen, Macht und den Schatten hinter dem Ich.

Jetzt lesen

LGBTQI

Die doppelt Unsichtbaren

Ihre Geschichten werden bisher kaum erzählt, doch sie beweisen: Queersein gab es lange bevor die Gesellschaft eine Sprache für sie erlaubte.

Jetzt lesen 

Psychologie

„Wir reden viel. Viel zu viel“

Bessel van der Kolk, einer der bekanntesten Traumatherapeuten, sagt: Viele psychische Probleme werden falsch behandelt. Warum?

Jetzt lesen

Schatzsuche

Geschichte zum Verscherbeln

Wo einst der römische Limes lief, buddeln die Menschen jetzt alles mögliche aus. Wenn Werner Somplatzki Jagd macht auf die Sondengänger, findet er meist nur noch Fußspuren.

Jetzt lesen

Beziehung

Eigentlich sind wir viel zu lang zusammen,

 … um jetzt damit aufzuhören. Aber was, wenn man sich doch trennt?

Jetzt lesen

Botox und Hyaluron

Bin ich schön genug?

Noch nie war es leichter, das eigene Aussehen mit minimalinvasiven Eingriffen zu optimieren. Wohin führt das, wenn natürliche Schönheit immer seltener wird?

Jetzt lesen

CSU

Witz und Wahn

Im bayerischen Wahljahr laufen Markus Söder und seine CSU schon wieder heiß. Gebrauchsanweisung zur Wahrung der geistigen Gesundheit.

Jetzt lesen

Infografiken

Bilder, die beim Denken helfen

Warum Menschen Abbildungen brauchen, um die Welt zu verstehen: Über die Macht wissenschaftlicher Illustrationen.

Jetzt lesen

Reisen

Traumhaftes Tunesien

Ein Land, das zu vielfältig ist, um dort nur am Strand zu liegen: Unterwegs zu den unbekannten Seiten Tunesiens.

Jetzt lesen

Surfen

Mensch gegen Meer

Die Riesenwellen von Nazaré locken die besten Surfer der Welt an. Nur: Wie viel riskieren sie für das Spiel mit den Gewalten?

Jetzt lesen

Anzeige

Kino

"Ja, es ist einsam"

Cate Blanchett über Systeme, die einen auffressen, Macht und den Schatten hinter dem Ich.

Jetzt lesen

LGBTQI

Die doppelt Unsichtbaren

Ihre Geschichten werden bisher kaum erzählt, doch sie beweisen: Queersein gab es lange bevor die Gesellschaft eine Sprache für sie erlaubte.

Jetzt lesen 

Psychologie

„Wir reden viel. Viel zu viel“

Bessel van der Kolk, einer der bekanntesten Traumatherapeuten, sagt: Viele psychische Probleme werden falsch behandelt. Warum?

Jetzt lesen

Schatzsuche

Geschichte zum Verscherbeln

Wo einst der römische Limes lief, buddeln die Menschen jetzt alles mögliche aus. Wenn Werner Somplatzki Jagd macht auf die Sondengänger, findet er meist nur noch Fußspuren.

Jetzt lesen

Beziehung

Eigentlich sind wir viel zu lang zusammen,

 … um jetzt damit aufzuhören. Aber was, wenn man sich doch trennt?

Jetzt lesen

Botox und Hyaluron

Bin ich schön genug?

Noch nie war es leichter, das eigene Aussehen mit minimalinvasiven Eingriffen zu optimieren. Wohin führt das, wenn natürliche Schönheit immer seltener wird?

Jetzt lesen

CSU

Witz und Wahn

Im bayerischen Wahljahr laufen Markus Söder und seine CSU schon wieder heiß. Gebrauchsanweisung zur Wahrung der geistigen Gesundheit.

Jetzt lesen

Infografiken

Bilder, die beim Denken helfen

Warum Menschen Abbildungen brauchen, um die Welt zu verstehen: Über die Macht wissenschaftlicher Illustrationen.

Jetzt lesen

Reisen

Traumhaftes Tunesien

Ein Land, das zu vielfältig ist, um dort nur am Strand zu liegen: Unterwegs zu den unbekannten Seiten Tunesiens.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Theresa Parstorfer und illustriert von Viola Konrad