Test
Das richtige Händchen
Mal sehen, ob sie noch kommen, die Eisheiligen, die im Garten in jedem Jahr den ultimativen Startschuss in Sachen Gemüseanbau geben. Dank derzeit fast sommerlicher Temperaturen setzen Hobbygärtner schon jetzt ihre auf dem Fensterbrett vorgezogenen Tomaten, Gurken und Zucchini ins Beet in der Hoffnung, dass der Ernte kein Maifrost mehr in die Quere kommt. Aber auch ohne Gemüse bleibt genug zu tun mit Jäten und Stutzen, Umsetzen und Neupflanzen. Im Kleinen mag es da Spaß bringen, die nackten Hände tief in die feuchte Erde zu wühlen. Wer allerdings regelmäßig im Garten zu tun hat, setzt auf entsprechende Schutzkleidung, so wie unsere Experten, die schon mal 400 Rote- Bete-Setzlinge in nur wenigen Minuten ins Beet packen.
Mit einfachen Gartenhandschuhen, wie hier im Test, schützt man die Haut vor kleineren Verletzungen; wer jedoch die Heckenrose zurückschneidet oder Holzarbeiten plant, sollte unbedingt professionellere Arbeitshandschuhe anziehen. Schlechte Laune im Garten machen schwitzende Hände in Handschuhen, bei denen das An- und Ausziehen nerviger ist als jede Schnecke im Beet. Mit den richtig sitzenden Modellen hat man hingegen lange Freude, sofern man sie stets zum Trocknen aufhängt und vor Licht und zu viel Wärme schützt.
Die Experten

Raluca, 38, und Johannes Egger, 42, haben als Innenarchitektin und Designer gearbeitet, bis ihnen im November 2020 im Netz eine Gärtnerei in Gräfelfing bei München ins Auge fiel, die neue Pächter suchte. Perfekt für den Neustart, dachte das Paar, das zuvor nur Gartenerfahrungen im Kleinen gesammelt hatte. Inzwischen baut Familie Egger auf ihrer 4000 Quadratmeter großen „Mikrofarm“ Gemüse und Obst in Gewächshäusern und Freilandbeeten an, beliefert Münchner Restaurants und befüllt aktuell 50 Abo-Kisten pro Woche (www.mikro.farm). Von April bis November verkaufen sie jeden Freitag in ihrem Hofladen das, was gerade Saison hat. Frisch und unbehandelt: Das gilt auch für ihre „Slow Flowers“, nachhaltig angebaute und saisonale Schnittblumen. Viel zu tun für das kleine Team, da muss manchmal auch der Opa ran. Und doch: „Wir haben uns hier einen großen Traum erfüllt“, sagt Johannes Egger.
Die Günstigen
Gartenhandschuhe von Mr. Gardener

Material: Polyester mit Latexbeschichtung
Verfügbarkeit: Hagebaumarkt
Preis: 4,29 Euro**
Bewertung: 6 von 10 Punkten
„Auf den ersten Blick dachten wir: Wow, so richtig billige Handschuhe! Aber beim ersten Tragen waren wir erstaunt über den Komfort, den dieses Modell bietet. Es passt uns beiden super, obwohl wir unterschiedliche Handgrößen haben. Beim Pflanzen von Setzlingen hat man ein gutes Gefühl in den Fingerspitzen. Wie schnell da Löcher reinkommen, wissen wir allerdings nicht. Wir sind wirklich positiv überrascht: Mehr Handschuh braucht man nicht für die Gartenarbeit.“
Die Fairen
Gartenhandschuhe von Fair Zone

Material: Naturkautschuk und Bio-Baumwolle
Verfügbarkeit: fair2.me, im Handel
Preis: 8,95 Euro**
Bewertung: 5 von 10 Punkten
„Fair-Trade-Handschuhe: ein tolles Versprechen! Doch kaum hatten wir sie übergezogen, merkten wir: Geht gar nicht. Der Kautschuk an den Fingern ist zu steif, man hat kein Feingefühl mehr, und das braucht man zwingend beim Pflanzen von Jungpflanzen und Setzlingen. Der Handschuh fühlt sich an, als ob einem eine Schaufel aus der Hand gewachsen wäre. Um damit in der Erde zu wühlen oder etwas mit dem Spaten auszustechen, eignet er sich hingegen schon. Schade, wir hätten ihn gern besser gefunden.“
Die Verspielten
„Flora and Fauna“ von Burgon & Ball

Material: Polyurethan, Polyester, Elasthan
Verfügbarkeit: u.a. bloomling.de
Preis: 26,99 Euro**
Bewertung: 8 von 10 Punkten
„Diese Handschuhe passen perfekt zu einer Oma irgendwo in Cornwall, die an ihrem Rhododendron zupft – aber nicht in unsere Gärtnerei. Ein so hübsches Design ist überflüssig, die meisten Handschuhe sind bei uns nach einem Monat ohnehin durch. Was wir gut finden: Das Modell ist gefüttert und gepolstert, dementsprechend angenehm fühlt es sich an. Das Paar ist waschbar und lässt sich sehr gut an- und ausziehen. Am ehesten dennoch ein lieb gemeintes Geschenk für einen So-gut-wie-nie-Gärtner.“
Die Bequemen
Groovy Green von Kixx

Material: Nylon mit Latexbeschichtung
Verfügbarkeit: im Gartenbaumarkt
Preis: 7,49 Euro**
Bewertung: 7 von 10 Punkten
„Im Grunde konnten wir bei diesem Paar kaum einen Unterschied feststellen zu den ,Günstigen‘ von Mr. Gardener. Hier aber wirkt der Strick etwas hochwertiger, und die Beschichtung an den Handinnenflächen ist etwas weicher und feinkörniger. Damit hat man einen guten Grip beim Pflanzen. Die ,Groovy Greens‘ fühlen sich auch nach längerem Tragen gut an. Das ist wichtig, denn aufgrund der Vielzahl unserer Beete tragen wir jedes Paar mehrere Stunden. Wasserfest sind diese Handschuhe allerdings nicht.“
Die Recycelten
Smart Garden von Spontex

Material: aus PET-Recyclingfasern
Verfügbarkeit: im Handel
Preis: ab 4,99 Euro**
Bewertung: 9 von 10 Punkten
„Pardon, jetzt kommen wir ins Schwärmen. Denn beim Tragen dieses Modells aus recycelten PET-Fasern fällt einem gar nicht auf, dass man überhaupt Handschuhe trägt. Sie sitzen perfekt, und Johannes kann sogar Größe 8 anziehen, obwohl er eigentlich eine 10 braucht. Das engmaschig gestrickte Material ist so flexibel wie eine zweite Haut, innen fühlt es sich seidig-glatt an, bald schon spürt man es gar nicht mehr. Mit diesen Handschuhen kann man jedes noch so zarte Pflänzchen anpacken, ohne es zu zerquetschen. Unser Lieblingsmodell!“
Die Groben
Gartenhandschuhe von Blackfox Gripper

Material: Polyester, Elastan, PVC-Noppen
Verfügbarkeit: blackfox-shop.com, im Gartenbaumarkt
Preis: 7,99 Euro**
Bewertung: 2 von 10 Punkten
„Geeignet fürs Jäten und Sträucherstutzen, so lautet die Beschreibung auf der Verpackung. Aber diese Handschuhe passen wirklich überhaupt nicht, egal, welche Größe man wählt. Wir haben kein Gefühl in den Händen, die Nähte scheuern an der Haut, beim längeren Tragen wird es viel zu warm, und die Noppen sind völlig überflüssig. Weil sie gefüttert sind, eignen sie sich vielleicht für Arbeiten im Winter. Aber empfehlen würden wir sie nicht. Da reichen auch schlecht sitzende Arbeitshandschuhe.“
Die Möchtegerne
Gartenhandschuh von Gardena

Material: Polyester, Nylon, Baumwolle, Polyurethan, Elasthan
Verfügbarkeit: gardena.com, im Gartenbaumarkt
Preis: 8,99 Euro*
Bewertung: 3 von 10 Punkten
„Immerhin haben wir gelacht! Auf der Verpackung werden einem zig Zusatzspielereien verkauft, unser Favorit: Frottee am Daumen, um sich den Schweiß auf der Stirn abzuwischen. Außerdem sind Daumen und Zeigefinger beschichtet, sodass man das Smartphone bedienen kann. Geht allerdings auch mit den anderen Handschuhen – und wer bitte braucht sein Handy bei der Gartenarbeit? Schade, dass zudem die Bündchen zu eng sind. Dieses Modell ist bei uns durchgefallen.“
Die Klassiker
Gartenhandschuhe GH-BO von Wolf Garten

Material: Polyester, Polyurethan
Verfügbarkeit: wolf-garten.com, im Gartenbaumarkt
Preis: 9,49 Euro*
Bewertung: 7 von 10 Punkten
„Dies ist der Lieblingshandschuh von unserem Sohn – was wohl an dem aufgedruckten Wolf liegen dürfte, der hat ihn beeindruckt. Das Modell ist flexibel bei sämtlichen Gartenarbeiten einsetzbar, das Material erscheint uns stabil gewebt und schön dünn. Innen ist es angenehm weich und bleibt auch beim Pflanzen in der feuchten Erde trocken. Wenn es total eingesaut ist, kann man es außerdem waschen.“
Hinweis der Redaktion
*= Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
**= im Handel ermittelter Preis
Ein Teil der auf dieser Seite vorgestellten Produkte wurde der Redaktion von den Herstellern zur Verfügung gestellt. In diesem Fall durften die Tester die Modelle behalten.
Illustration: Dirk Schmidt, Fotos: Hersteller, imago classic, Alessandra Schellnegger