![](c6a27ee971303653f1805de73f9200272b32d6b387db2faee300e1a7c6bb38e4_w2880_h1800_q70.jpg)
Foto: Ett Hem
Foto: Ett Hem
Kachelofen
Wärme für Körper und Seele
Von Titus Arnu
22. November 2024 - 4 Min. Lesezeit
Die Energie
Knisterndes Holz, hellrote Glut, behagliche Wärme: Kaum etwas verströmt so viel Gemütlichkeit wie ein Kachelofen in der guten Stube. Im Gegensatz zum offenen Kamin speichert die Keramikhülle die Hitze und gibt sie langsam wieder an den Raum ab. Gute Modelle halten die Wärme über Nacht bis zum nächsten Morgen. Klassische Kachelöfen sind Multifunktionsapparate: Sie sind so konstruiert, dass sie gleichzeitig als Heizung und Haushaltskombigerät dienten. In einem eingebauten Fach können Wasser und Speisen warmgehalten oder Kirschkernkissen aufgewärmt werden. In der in manchen Gegenden vorhandenen Einfeuerung („Backröhre“) wird gekocht oder Brot gebacken. Der Kachelofen diente früher auch zum Trocknen von Wäsche und Getreide. Die fast tausend Jahre alte Technik ist wieder modern, denn in Kombination mit Solarenergie lassen sich gut gedämmte Gebäude mit Holzspeicheröfen nachhaltig und auf natürliche Weise erwärmen. Ein Kachelofen erzeugt die gleiche Strahlungswärme wie eine Infrarotkabine - eine gesunde und umweltschonende Heizmethode.![](259d1693c7af1bb73cbe859a511e87e1507aaf952c8388f89e3d4345d017e582_w1296_q70.jpg)
Foto: imago stock/IMAGO/GRANGER Historical Picture
Foto: imago stock/IMAGO/GRANGER Historical Picture
![](c6a27ee971303653f1805de73f9200272b32d6b387db2faee300e1a7c6bb38e4_w2880_h1800_q70.jpg)
Foto: Ett Hem
Foto: Ett Hem
Kachelofen
Wärme für Körper und Seele
![](c6a27ee971303653f1805de73f9200272b32d6b387db2faee300e1a7c6bb38e4_w2880_h1800_q70.jpg)
Foto: Ett Hem
Foto: Ett Hem
![](c6a27ee971303653f1805de73f9200272b32d6b387db2faee300e1a7c6bb38e4_w2880_h1800_q70.jpg)
Foto: Ett Hem
Foto: Ett Hem
Die Energie
Knisterndes Holz, hellrote Glut, behagliche Wärme: Kaum etwas verströmt so viel Gemütlichkeit wie ein Kachelofen in der guten Stube. Im Gegensatz zum offenen Kamin speichert die Keramikhülle die Hitze und gibt sie langsam wieder an den Raum ab. Gute Modelle halten die Wärme über Nacht bis zum nächsten Morgen. Klassische Kachelöfen sind Multifunktionsapparate: Sie sind so konstruiert, dass sie gleichzeitig als Heizung und Haushaltskombigerät dienten. In einem eingebauten Fach können Wasser und Speisen warmgehalten oder Kirschkernkissen aufgewärmt werden. In der in manchen Gegenden vorhandenen Einfeuerung („Backröhre“) wird gekocht oder Brot gebacken. Der Kachelofen diente früher auch zum Trocknen von Wäsche und Getreide. Die fast tausend Jahre alte Technik ist wieder modern, denn in Kombination mit Solarenergie lassen sich gut gedämmte Gebäude mit Holzspeicheröfen nachhaltig und auf natürliche Weise erwärmen. Ein Kachelofen erzeugt die gleiche Strahlungswärme wie eine Infrarotkabine - eine gesunde und umweltschonende Heizmethode.![](259d1693c7af1bb73cbe859a511e87e1507aaf952c8388f89e3d4345d017e582_w1296_q70.jpg)
Foto: imago stock/IMAGO/GRANGER Historical Picture
Foto: imago stock/IMAGO/GRANGER Historical Picture