
Foto: Getty Images/iStockphoto
Foto: Getty Images/iStockphoto

Foto: Niklas Keller
Foto: Niklas Keller

Foto: Ginga_gi/IMAGO/Depositphotos
Foto: Ginga_gi/IMAGO/Depositphotos
13. Februar 2025 | Lesezeit: 8 Min.
Beim Discounter liegt das Roggenvollkornbrot für weniger als zwei Euro pro Kilo im Regal, in den Brot-Boutiquen der größeren Städte wirbt man mit 72 Stunden Teigführung und verlangt mehr als das Zehnfache. Sind solche Preisunterschiede gerechtfertigt und bedeutet teurer automatisch besser? Lässt sich Qualität schon beim Einkauf erkennen? Und was macht gutes Brot überhaupt aus? Wenige dürften sich mit diesen Fragen so gut auskennen wie die Mehlexpertin Barbara van Melle und der Brottester Manfred Stiefel.