Lawinengefahr bei Skitouren

„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“

Schreckensmeldungen wie dieser Tage aus den Alpen sind der Grund, warum Thomas Feistl den täglichen Lawinenlagebericht herausgibt.

Kaum einer kennt sich besser aus als der 40-jährige Forscher.

Ein Gespräch über sein prägendes Erlebnis, wie Skitourengeher sich absichern können - und wie man in den entscheidenden Minuten handelt, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.

Lawinengefahr bei Skitouren

„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“

Schreckensmeldungen wie dieser Tage aus den Alpen sind der Grund, warum Thomas Feistl den täglichen Lawinenlagebericht herausgibt.

Kaum einer kennt sich besser aus als der 40-jährige Forscher.

Ein Gespräch über sein prägendes Erlebnis, wie Skitourengeher sich absichern können - und wie man in den entscheidenden Minuten handelt, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.

Interview von Korbinian Eisenberger
27. Dezember 2024 - 8 Min. Lesezeit

Thomas Feistl hat seinen Sitz in einem unscheinbaren Gebäude in der Münchner Maxvorstadt, das mehr wegen des Nachbarn auffällt: ein riesiges rotes Feuerwehrhaus. Feistl selbst ist Experte für gefrorenes Wasser, wenn es sich löst und als tödliche Gefahr über Berghänge hinabwalzt: Der 40-Jährige gilt als einer der wenigen Lawinenforscher Deutschlands. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Fließdynamik des Kernelements vieler Wintersportler.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.