Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (XIII)

Was für eine mitreißende Kampfpartie

Herausforderer Gukesh versucht in seiner letzten Weiß-Partie alles – doch nach einer originellen Eröffnung übersieht er den Zug, der ihm den Sieg bringen kann. Die 13. WM-Partie in der Analyse mit dem WM-Rätsel des Tages.

Von Stefan Kindermann und Veronika Exler
11. Dezember 2024

In der 13. und vorletzten klassischen Partie des WM-Kampfes stand Herausforderer Gukesh mit den weißen Steinen unter starkem Erfolgsdruck. Denn sollten diese sowie die letzte Begegnung Unentschieden enden, würde ein Tiebreak im Schnellschach folgen, in dem der Weltmeister Ding klar favorisiert wäre. Denn während im klassischen Schach Gukesh momentan Weltranglistenfünfter ist (und Weltmeister Ding nur Rang 22 einnimmt), sieht es im Schnellschach mit stark verkürzter Bedenkzeit ganz anders aus: Hier belegt Ding Platz zwei hinter Magnus Carlsen, während Gukesh erst an 46. Position anzutreffen ist.

Entsprechend initiierte Gukesh eine mitreißende Kampfpartie, in der er nach originellem Eröffnungsspiel in Vorteil kam, aber im kritischen Moment eine große Chance verpasste. Danach verteidigte sich Ding trotz sehr knapper Bedenkzeit wahrlich weltmeisterlich und hielt den Ausgleich in Partie und Match. Ein sehr spannende 14. Partie steht am Donnerstag auf dem Programm – und eventuell ein Tiebreak am Freitag.

Die ganze Partie kommentiert zum Nachspielen:

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.