Schach im Gefängnis

Der Turm hinter Gittern

Schach ist ein Spiel der unendlichen Möglichkeiten – das Gegenteil des engen, fremdbestimmten Lebens im Gefängnis.

Was passiert, wenn diese Welten aufeinandertreffen?

Ein Besuch in der JVA Berlin-Tegel bei der deutschen Nationalmannschaft im Knast-Schach.

Schach im Gefängnis

Der Turm hinter Gittern

Schach ist ein Spiel der unendlichen Möglichkeiten – das Gegenteil des engen, fremdbestimmten Lebens im Gefängnis.

Was passiert, wenn diese Welten aufeinandertreffen?

Ein Besuch in der JVA Berlin-Tegel bei der deutschen Nationalmannschaft im Knast-Schach.

23. Dezember 2024 - 8 Min. Lesezeit

Es ist Dienstagabend, Mohamed und Omid haben ihre letzte Partie beendet und das Schachbrett zusammengeräumt. Die Übungseinheit ist fast vorbei, als der Trainer es wieder aufbaut und die Figuren neu positioniert. Rasch steht die entscheidende Stellung der Minuten zuvor. Die Drei versammeln sich, analysieren, diskutieren. Trainer Frank van Hasselt deutet auf eine schwarze Figur, sieht Mohamed an und sagt: „Hier musst du die Damen tauschen.“ Zumindest ein Remis wäre drin gewesen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.