SZ Weekender 29. - 31. Juli

Die 10 besten Geschichten für ein schönes Wochenende

29. Juli 2022

Warum unser Gehirn tanzen will. Eine Geschichte über den Mythos Lavazza. Die besten Bücher für den Sommer. Und mehr.

Tanz

„Das Gehirn und der Körper wollen tanzen, das ist ein angeborener Trieb“

Die Neurowissenschaftlerin Julia F. Christensen über Scham, Perfektion und Tanz als Akt der Selbstbefreiung.

Jetzt lesen

Familienurlaub

Warum tun wir uns das an?

Erholen, aufladen, wiederfinden: Das bedeutet Urlaub, solange man ein Paar ist. Doch dann kommen Kinder und alles ist anders.

Jetzt lesen

Kaffee

Mythos Lavazza

Im Laufe von mehr als 100 Jahren ist die Marke zu Italiens größtem Espresso-Imperium geworden. Auf Spurensuche in Turin.

Jetzt lesen

Sommerbücher

Lesen kühlt den Kopf

21 Romane, Sachbücher, Journale, mit denen der Sommer ganz groß werden kann.

Jetzt lesen

Comedy

Herr Teclebrhan, wie stabil sind Sie?

Er gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Dass Teddy Teclebrhan Karriere machen würde, war nicht selbstverständlich. Ein Gespräch.

Jetzt lesen

Krieg in der Ukraine

"Alle Pläne brachen einfach an einem Tag zusammen"

Kurz vor der russischen Invasion schreiben die Schüler und Schülerinnen noch einen Mathe-Test. Dann ändert sich alles. Was aus der Klasse 9/21 des Städtischen Gymnasiums Mariupol wurde.

Jetzt lesen

Anthropologie

Mensch, bist du groß geworden

Warum Nordeuropäer höher gewachsen sind als Südeuropäer, die Menschheit immer größer wird - und das alles nicht nur eine genetische, sondern auch eine soziale Frage ist.

Jetzt lesen

Backen

Alles Käse

Omas Variante mit Quark oder der amerikanische Cheesecake mit Frischkäse? Über das kulinarische Comeback des Käsekuchens.

Jetzt lesen

Mount Everest

Der Sherpa und die Influencerin

Phurba Salaka Sherpa lässt sich zum Bergführer ausbilden, um Touristen wie Rebecca Louise auf den Mount Everest zu begleiten - den Gipfel der Selbstvermarktung.

Jetzt lesen

Marilyn Monroe

Gestorben, um unsterblich zu werden

60 Jahre liegt der Tod von Marilyn Monroe zurück. Warum fasziniert diese Frau bis heute so sehr?

Jetzt lesen

Tanz

„Das Gehirn und der Körper wollen tanzen, das ist ein angeborener Trieb“

Die Neurowissenschaftlerin Julia F. Christensen über Scham, Perfektion und Tanz als Akt der Selbstbefreiung.

Jetzt lesen

Familienurlaub

Warum tun wir uns das an?

Erholen, aufladen, wiederfinden: Das bedeutet Urlaub, solange man ein Paar ist. Doch dann kommen Kinder und alles ist anders.

Jetzt lesen

Kaffee

Mythos Lavazza

Im Laufe von mehr als 100 Jahren ist die Marke zu Italiens größtem Espresso-Imperium geworden. Auf Spurensuche in Turin.

Jetzt lesen

Sommerbücher

Lesen kühlt den Kopf

21 Romane, Sachbücher, Journale, mit denen der Sommer ganz groß werden kann.

Jetzt lesen

Comedy

Herr Teclebrhan, wie stabil sind Sie?

Er gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Dass Teddy Teclebrhan Karriere machen würde, war nicht selbstverständlich. Ein Gespräch.

Jetzt lesen

Krieg in der Ukraine

"Alle Pläne brachen einfach an einem Tag zusammen"

Kurz vor der russischen Invasion schreiben die Schüler und Schülerinnen noch einen Mathe-Test. Dann ändert sich alles. Was aus der Klasse 9/21 des Städtischen Gymnasiums Mariupol wurde.

Jetzt lesen

Anthropologie

Mensch, bist du groß geworden

Warum Nordeuropäer höher gewachsen sind als Südeuropäer, die Menschheit immer größer wird - und das alles nicht nur eine genetische, sondern auch eine soziale Frage ist.

Jetzt lesen

Backen

Alles Käse

Omas Variante mit Quark oder der amerikanische Cheesecake mit Frischkäse? Über das kulinarische Comeback des Käsekuchens.

Jetzt lesen

Mount Everest

Der Sherpa und die Influencerin

Phurba Salaka Sherpa lässt sich zum Bergführer ausbilden, um Touristen wie Rebecca Louise auf den Mount Everest zu begleiten - den Gipfel der Selbstvermarktung.

Jetzt lesen

Marilyn Monroe

Gestorben, um unsterblich zu werden

60 Jahre liegt der Tod von Marilyn Monroe zurück. Warum fasziniert diese Frau bis heute so sehr?

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Probieren Sie unser neues „Quartett“-Rätsel aus: Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit. Klingt einfach? Ist es nicht unbedingt - hat man einmal angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

leichte Version

mittelschwere Version

schwere Version

Probier doch mal

Team
Illustration Viola Konrad
Kuratiert von Ingrid Fuchs
Digitales Design Felix Hunger, Dominik Wierl