Die Dolomiten, das Essen, die Hotels! Südtirol ist bei Urlaubern sehr beliebt.
Doch vielen Einheimischen reicht es nun. Aber wie bekommt man die Kehrseite des Erfolgs in den Griff?
Jetzt geht es wieder los.
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
Wer fit werden will, geht joggen. Wer viel sehen will, fährt Fahrrad. Wandern ist so gesehen nutzlos. Aber Dinge um ihrer selbst willen zu tun – ist das nicht genau das, was wir verlernt haben? Ein Hoch auf das Fernwandern.
Von der Ostseeküste bis zu den Alpen lässt sich das Land hervorragend zu Fuß erkunden. Aber welche Route ist die passende für den nächsten Urlaub? Unsere interaktive Karte zeigt Streckenverläufe, Höhenprofile und Sehenswürdigkeiten.
Auf der Schluchtenstraße „Strada della Forra" am nördlichen Gardasee wird bereits die Anreise zum großen Abenteuer.
Auch abseits der Lagune ist die Region sehenswert. Eine Entdeckungstour zu Nebel-Grappa, Tiramisù-Experten und der schönsten Villa der Gegend.
Strand und Berge, historische Städte und viel Natur: Die Region in Mittelitalien hat alles, was Urlauber an dem Land lieben. Nur wissen das die meisten nicht.
Mit hohem Puls durch blühende Landschaften: Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. Ein Selbstversuch.
Wer mit dem Rad die Insel Seeland erkundet, kann der "Eiszeit-Route" folgen. Sie führt zu nachgebauten Lagerplätzen der Steinzeitmenschen, Gletscherseen und Kultstätten - auf sehr entspannende Weise.
Der Norden Sloweniens bietet eine fantastische Vielfalt an Mountainbike-Strecken. Ein Erlebnisbericht aus der Unterwelt eines verlassenen Bergwerks und einem Flowtrail-Paradies mitten im Nirgendwo.
Wenn Fernreisen wieder möglich und einfach sind - wollen wir sie überhaupt noch? Ein Pro und Contra über Fernweh versus Klimaschutz - und Ihre Meinung dazu.
Klimafreundlicher, bequemer – und oft auch schneller: Auf etlichen Strecken zwischen europäischen Großstädten fährt man besser mit der Bahn. Ein Überblick.
Winterurlaube in Skigebieten gelten als klimaschädlich und ökologisch verwerflich. Nur was ist eigentlich das Problem? Höchste Zeit, Zahlen sprechen zu lassen.
Viel öffentlicher Raum, Vorrang für Radfahrer und eine Skipiste auf der Müllverbrennungsanlage: Als neue Welthauptstadt der Architektur macht Kopenhagen Lust auf die urbane Zukunft.
Vom heiligen Ort der alten Griechen zum Schuttplatz Athens - und jetzt Europäische Kulturhauptstadt: Hier gibt es viel zu entdecken.
Noch nie gehört? Das könnte sich bald ändern. Die zweitgrößte Stadt Südkoreas will aus dem Schatten von Seoul treten - und lässt sich einiges dafür einfallen.
Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Elf Empfehlungen in unserer interaktiven Karte.
Tatsächlich kann man mit dem Nachtzug zu einem der besten Orte der Welt fahren, um Polarlichter zu sehen. Dabei sind diese nur die Krönung einer erstaunlichen Reise in die Dunkelheit.
Alienjagd, Geisterhotels und berüchtigte Saloons: Wer verstehen will, warum die USA so sind, wie sie sind, sollte durch Nevada reisen, von Reno nach Las Vegas. Und unbedingt in Tonopah anhalten.
Tunesien ist zu vielfältig, um dort nur am Strand zu liegen. Künstler und Gastgeberinnen zeigen unbekannte Seiten des Landes.
Bali übt eine ungebrochene Anziehungskraft aus: Hier treffen sich Yoga-Fans, Esoteriker und Menschen, die dem kalten Winter und den Kriegsnachrichten daheim entfliehen wollen. Was macht diesen Ort so besonders?
Das Tern Quick Haul und das Metz E-Packr sind zwei kompakte Cargobikes für den alltäglichen Einsatz. Welches schlägt sich besser? Ein Vergleich.
Das Excelsior Urban-E und das Canyon Commuter:ON 7 sind zwei schlanke E-Bikes für die Stadt. Welches schlägt sich besser im Test?
Ob teil- oder vollelektrischer Antrieb, Transporter oder flacher Stromlinienwagen – im Jahr 2023 kommen viele neue Modelle auf den Markt - ein Überblick.
Wir stellen denkwürdige historische Reisen vor - und die bemerkenswerten Menschen, die sich dafür auf den Weg machten.