Wolfgang Schäuble
Seit 50 Jahren sitzt Wolfgang Schäuble im Bundestag - so lange wie kein anderer. Stationen einer außergewöhnlichen Politkarriere.
Es ist ganz schön was los im Dezember 1972.
In jüngster Zeit starben in Deutschland so viele Menschen wie nie zuvor in der Pandemie. Akute Corona-Infektionen erklären nur einen Teil der Fälle. Was sind die Ursachen? Eine Spurensuche in Daten und Grafiken.
Der russische Präsident Putin wollte im Krieg in der Ukraine den schnellen Sieg, jetzt droht sogar eine Niederlage. Woran liegt das? Und kann die russische Armee die Probleme noch lösen?
Am kommenden Donnerstag hat die Berliner Ampelkoalition ihre ersten turbulenten zwölf Monate überstanden. Der Kanzler und seine wichtigsten sechzehn Mitstreiterinnen und Mitstreiter in der Einzelkritik.
Kaum ist was passiert, kann man im Internet schon das passende Shirt bestellen. Und das haben wir auch in diesem Jahr wieder gemacht – zu Schlagzeilen aus allen 52 Kalenderwochen. Stoff für einen Rückblick auf 2022.
Ein Mann flirtet online, lässt sich auf einen Videocall ein und zeigt sich nackt vor der Webcam. Dann wird er unter Druck gesetzt. Über eine perfide Masche, der gerade viele zum Opfer fallen.
Eine Sensation: Das Literaturarchiv Marbach kauft 23 000 Seiten aus dem Nachlass des Lyrikers Rainer Maria Rilke. Darunter Gedichte, Notizen, Zeichnungen, Fotografien. Ein Leben auf Papier.
Deutschland ist raus – und plötzlich reden alle von Schande. Von der eigentlichen Schande redet plötzlich fast niemand mehr, nämlich davon, wer den Preis für diese WM in der Wüste bezahlt. Von jammernden Deutschen und feiernden Arbeitern.
Was für ein Advent soll's denn sein? Ob klassisch, modern oder auch quietschpink: Neun besondere Weihnachtsmärkte zwischen Dänemark und Südtirol.