EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.
EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.

Finger weg

In Dänemark ist man ratlos wegen der Drohungen von Donald Trump, Grönland an sich zu reißen. Die Dänen sind jetzt sehr nett zu den Einwohnern in Nuuk. Die Grönländer aber wollen eigentlich nur Grönländer sein. Alles nicht so einfach.

EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.
EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.
Finger weg
EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.
EIn Inuit im Eis vor Ittoqqortoormiit, April 2024.

In Dänemark ist man ratlos wegen der Drohungen von Donald Trump, Grönland an sich zu reißen. Die Dänen sind jetzt sehr nett zu den Einwohnern in Nuuk. Die Grönländer aber wollen eigentlich nur Grönländer sein. Alles nicht so einfach.

28. Januar 2025 | Lesezeit: 9 Min.

Ein Zittern liegt in Kopenhagen in der Luft. Breaking News im Stundentakt, eine beeindruckend blasse Ministerpräsidentin Mette Frederiksen gibt immer neue Pressekonferenzen, und sogar Außenminister Lars Løkke Rasmussen, der sonst immer als robuster Gute-Laune-Bär übers dänische Politparkett stapft, spricht von der „größten außenpolitischen Krise seit Jahrzehnten“. Noch öfter ist nur Múte B. Egede zu sehen, der grönländische Premier, der mantraartig wiederholt, Grönland stehe nicht zum Verkauf. „Wir wollen keine US-Amerikaner sein“, sagte er bei Fox News. „Wir wollen auch keine Dänen sein. Die Grönländer wollen Grönländer sein.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.