SZ Weekender 17.-19. Februar

Über Väter und Außerirdische

17. Februar 2023 - 4 Min. Lesezeit

Krieg in der Ukraine

"Heute Nacht geht es los"

Am 24. Februar 2022 lässt Putin die Ukraine überfallen. Trotz Warnungen erwischt es die Bundesregierung kalt. Wie konnte das passieren? 

Jetzt lesen

Anzeige

Spionageballone und Ufos

Und wenn es doch Aliens waren?

Seit langem sucht die Menschheit außerirdisches Leben. Dabei ist der Homo sapiens doch selbst seltsam genug.

Jetzt lesen

Demenz

"Damit er mich nicht vergisst"

Als ihre Freundinnen zu Hause ausziehen, zieht Sofia Jüngling bei ihrem dementen Vater ein. Über eine ungewöhnliche Gemeinschaft.

Jetzt lesen

Gesellschaft

Der tiefe Graben zwischen Stadt und Land 

Ob beim Essen, beim Sprechen oder beim Autofahren: In vielen Dingen sind sich die Leute heute oft erstaunlich fremd. Eine Erkundungsreise.

Jetzt lesen

Kindermedizin

Eine Versorgungslücke, die Leben kostet

21 Uhr: Babyfon. 21.26 Uhr: Notruf. 22.22 Uhr: Herzstillstand. Für Kindernotfälle fehlen den Rettungskräften oft Fachkenntnisse. Wie kann das sein?

Jetzt lesen

Design

Das große Glotzen

Riesenbildschirme oder Laptop im Bett: Wie die neuen Gewohnheiten beim Fernsehen das Wohnen verändern.

Jetzt lesen

Geschlechtergerechtigkeit

Mach mal, Mann!

Es gibt viele Bücher über neue Väter - aber immer noch wenige Männer, die sich um die Kinder kümmern. Warum?

Jetzt lesen

Debatte

Ein Wort, das uns nicht weiterbringt

Dresscodes, das generische Maskulinum und Immanuel Kant: Oft heißt es, etwas wäre nicht "zeitgemäß". Was soll das eigentlich heißen?

Jetzt lesen

Dolmetscherin in Brüssel

Die Frau auf Kanal 1

27 Länder, 24 Amtssprachen: Unterwegs mit Katharina von Aufschnaiter, die für die EU Politiker übersetzt.

Jetzt lesen

Lebensqualität

Was Kopenhagen besser macht

Die neue Welthauptstadt der Architektur zeigt, wie urbane Zukunft aussehen kann. Ein Besuch.

Jetzt lesen

Krieg in der Ukraine

"Heute Nacht geht es los"

Am 24. Februar 2022 lässt Putin die Ukraine überfallen. Trotz Warnungen erwischt es die Bundesregierung kalt. Wie konnte das passieren? 

Jetzt lesen

Anzeige

Spionageballone und Ufos

Und wenn es doch Aliens waren?

Seit langem sucht die Menschheit außerirdisches Leben. Dabei ist der Homo sapiens doch selbst seltsam genug.

Jetzt lesen

Demenz

"Damit er mich nicht vergisst"

Als ihre Freundinnen zu Hause ausziehen, zieht Sofia Jüngling bei ihrem dementen Vater ein. Über eine ungewöhnliche Gemeinschaft.

Jetzt lesen

Gesellschaft

Der tiefe Graben zwischen Stadt und Land 

Ob beim Essen, beim Sprechen oder beim Autofahren: In vielen Dingen sind sich die Leute heute oft erstaunlich fremd. Eine Erkundungsreise.

Jetzt lesen

Kindermedizin

Eine Versorgungslücke, die Leben kostet

21 Uhr: Babyfon. 21.26 Uhr: Notruf. 22.22 Uhr: Herzstillstand. Für Kindernotfälle fehlen den Rettungskräften oft Fachkenntnisse. Wie kann das sein?

Jetzt lesen

Design

Das große Glotzen

Riesenbildschirme oder Laptop im Bett: Wie die neuen Gewohnheiten beim Fernsehen das Wohnen verändern.

Jetzt lesen

Geschlechtergerechtigkeit

Mach mal, Mann!

Es gibt viele Bücher über neue Väter - aber immer noch wenige Männer, die sich um die Kinder kümmern. Warum?

Jetzt lesen

Debatte

Ein Wort, das uns nicht weiterbringt

Dresscodes, das generische Maskulinum und Immanuel Kant: Oft heißt es, etwas wäre nicht "zeitgemäß". Was soll das eigentlich heißen?

Jetzt lesen

Dolmetscherin in Brüssel

Die Frau auf Kanal 1

27 Länder, 24 Amtssprachen: Unterwegs mit Katharina von Aufschnaiter, die für die EU Politiker übersetzt.

Jetzt lesen

Lebensqualität

Was Kopenhagen besser macht

Die neue Welthauptstadt der Architektur zeigt, wie urbane Zukunft aussehen kann. Ein Besuch.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Ingrid Fuchs und illustriert von Viola Konrad