SZ Weekender 30. Dezember - 1. Januar

Über Einsamkeit und Unendlichkeit

30. Dezember 2022

Verbrechen

Auf der dunklen Seite der Nacht

Fünf Geschichten von Beamten, die zu Kriminellen wurden - in Münchens größtem Polizeiskandal.

Jetzt lesen

Anzeige

Sesamstraße

Von Monstern und Menschen

Die Sesamstraße wird 50 Jahre alt. Und Fakt ist: Diese Puppen haben der Welt immer noch was zu sagen.

Jetzt lesen

Pro und Contra

Wird 2023 besser?

Im nächsten Jahr kann es eigentlich nur bergauf gehen. Oder?

Jetzt lesen

Essen

„Ich hasse Rezepte“

Der österreichische Botschafter und sein Koch wissen, dass Diplomatie durch den Magen geht. Über eine kulinarische Freundschaft.

Jetzt lesen

Wissenschaft

Kein Ende in Sicht

Unendlichkeit ist schwer vorstellbar und faszinierend zugleich. Über eines der größten Rätsel.

Jetzt lesen

Erziehung

Unsere Kinder und die Handys

Was soll kindgerecht daran sein, stundenlang auf einen Bildschirm zu gucken? Warum Eltern hier nicht hilflos sind.

Jetzt lesen

Psychologie

Bist du alleine hier?

Man könnte so viel lernen, würde man nur mal mit sich selbst ausgehen. Über den Mut, die Einsamkeit zuzulassen.

Jetzt lesen

Alkohol

Die neue Nüchternheit

Junge Menschen wollen sich nicht besaufen, auch nicht an Silvester. Kein Wunder eigentlich. Nachruf auf die breite Masse.

Jetzt lesen

2022

Was war denn da los?

Krisen, Kriege, Skandale: Das war kein lustiges Jahr – und doch gab es einige amüsante Details. Ein Jahresrückblick in 66 Quizfragen.

Jetzt lesen

Reisen

Unsere Städte für 2023

Es müssen nicht immer London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für die schönsten Kurztrips in Europa.

Jetzt lesen

Verbrechen

Auf der dunklen Seite der Nacht

Fünf Geschichten von Beamten, die zu Kriminellen wurden - in Münchens größtem Polizeiskandal.

Jetzt lesen

Anzeige

Sesamstraße

Von Monstern und Menschen

Die Sesamstraße wird 50 Jahre alt. Und Fakt ist: Diese Puppen haben der Welt immer noch was zu sagen.

Jetzt lesen

Pro und Contra

Wird 2023 besser?

Im nächsten Jahr kann es eigentlich nur bergauf gehen. Oder?

Jetzt lesen

Essen

„Ich hasse Rezepte“

Der österreichische Botschafter und sein Koch wissen, dass Diplomatie durch den Magen geht. Über eine kulinarische Freundschaft.

Jetzt lesen

Wissenschaft

Kein Ende in Sicht

Unendlichkeit ist schwer vorstellbar und faszinierend zugleich. Über eines der größten Rätsel.

Jetzt lesen

Erziehung

Unsere Kinder und die Handys

Was soll kindgerecht daran sein, stundenlang auf einen Bildschirm zu gucken? Warum Eltern hier nicht hilflos sind.

Jetzt lesen

Psychologie

Bist du alleine hier?

Man könnte so viel lernen, würde man nur mal mit sich selbst ausgehen. Über den Mut, die Einsamkeit zuzulassen.

Jetzt lesen

Alkohol

Die neue Nüchternheit

Junge Menschen wollen sich nicht besaufen, auch nicht an Silvester. Kein Wunder eigentlich. Nachruf auf die breite Masse.

Jetzt lesen

2022

Was war denn da los?

Krisen, Kriege, Skandale: Das war kein lustiges Jahr – und doch gab es einige amüsante Details. Ein Jahresrückblick in 66 Quizfragen.

Jetzt lesen

Reisen

Unsere Städte für 2023

Es müssen nicht immer London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für die schönsten Kurztrips in Europa.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Probieren Sie unser neues „Quartett“-Rätsel aus: Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit. Klingt einfach? Ist es nicht unbedingt. Hat man einmal angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Natascha Holstein und illustriert von Viola Konrad