SZ Weekender 31. März - 2. April

Bali, Basteln und Borussia

31. März 2023 - 4 Min. Lesezeit

KI und Fotografie

Das Verschwinden der Wirklichkeit

Ist Donald Trump bereits verhaftet? Und gab es dabei Krawalle? Nein, alles Fake. Warum man Bildern nicht mehr trauen kann.

Jetzt lesen

Anzeige

Erziehung

"Sorry, du Arsch!"

Wenn Kinder Streit haben, geraten Eltern und Erzieher in Not: Wie schlichten? Soll man überhaupt? 

Jetzt lesen

Exotische Vögel

Das traurigste Statussymbol der Welt

Über Schmuggelrouten gelangen Wildvögel nach Europa. Lässt sich das nicht verhindern?

Jetzt lesen

El Hotzo

"Zwischendurch fühle ich mich wie ein Hochstapler"

Wie aus dem gelangweilten BWL-Studenten Sebastian Hotz Deutschlands bekanntester Online-Humorist wurde.

Jetzt lesen

Südtirol

Zu Tode geliebt?

Die Dolomiten, das Essen, die Hotels! Südtirol ist bei Urlaubern beliebt. So beliebt, dass es vielen Einheimischen nun reicht.

Jetzt lesen

Design

Die Universalbastelkünstlerin

Sie kann ein Kleid aus Salat machen, aber auch mondäne Schaufenster für Hermès gestalten: Besuch bei Sarah Illenberger.

Jetzt lesen

Fußballfans im Bundestag

736 Freunde sollt ihr sein

Nirgendwo ist die Fanklub-Dichte so hoch wie unter den Mitgliedern des Bundestags. Und nichts überwindet mehr die Parteigrenzen, als wenn Bayern gegen Dortmund spielt.

Jetzt lesen

Sven Regener

„Zum Tollen der Kunst gehört, dass das Traurige schön sein kann“

Sven Regener, Sänger der Band Element of Crime und Best­sellerautor, im Gespräch.

Jetzt lesen

Serie

Familie ist, wenn alle einander aufs Kreuz legen wollen

Nie wurde der Mythos, dass Geld und Arbeit glücklich machen, wirkungsvoller dekonstruiert als in der preisgekrönten Serie „Succession“.

Jetzt lesen

Selbstoptimierung

Einmal Erleuchtung und zurück

Robert Gladitz wollte die Menschheit auf die "nächste Stufe" hieven in seinen Aussteigerdörfern in Portugal oder auf Bali. Für viele Bewohner war das eher eine Stufe nach unten.

Jetzt lesen

KI und Fotografie

Das Verschwinden der Wirklichkeit

Ist Donald Trump bereits verhaftet? Und gab es dabei Krawalle? Nein, alles Fake. Warum man Bildern nicht mehr trauen kann.

Jetzt lesen

Anzeige

Erziehung

"Sorry, du Arsch!"

Wenn Kinder Streit haben, geraten Eltern und Erzieher in Not: Wie schlichten? Soll man überhaupt? 

Jetzt lesen

Exotische Vögel

Das traurigste Statussymbol der Welt

Über Schmuggelrouten gelangen Wildvögel nach Europa. Lässt sich das nicht verhindern?

Jetzt lesen

El Hotzo

"Zwischendurch fühle ich mich wie ein Hochstapler"

Wie aus dem gelangweilten BWL-Studenten Sebastian Hotz Deutschlands bekanntester Online-Humorist wurde.

Jetzt lesen

Südtirol

Zu Tode geliebt?

Die Dolomiten, das Essen, die Hotels! Südtirol ist bei Urlaubern beliebt. So beliebt, dass es vielen Einheimischen nun reicht.

Jetzt lesen

Design

Die Universalbastelkünstlerin

Sie kann ein Kleid aus Salat machen, aber auch mondäne Schaufenster für Hermès gestalten: Besuch bei Sarah Illenberger.

Jetzt lesen

Fußballfans im Bundestag

736 Freunde sollt ihr sein

Nirgendwo ist die Fanklub-Dichte so hoch wie unter den Mitgliedern des Bundestags. Und nichts überwindet mehr die Parteigrenzen, als wenn Bayern gegen Dortmund spielt.

Jetzt lesen

Sven Regener

„Zum Tollen der Kunst gehört, dass das Traurige schön sein kann“

Sven Regener, Sänger der Band Element of Crime und Best­sellerautor, im Gespräch.

Jetzt lesen

Serie

Familie ist, wenn alle einander aufs Kreuz legen wollen

Nie wurde der Mythos, dass Geld und Arbeit glücklich machen, wirkungsvoller dekonstruiert als in der preisgekrönten Serie „Succession“.

Jetzt lesen

Selbstoptimierung

Einmal Erleuchtung und zurück

Robert Gladitz wollte die Menschheit auf die "nächste Stufe" hieven in seinen Aussteigerdörfern in Portugal oder auf Bali. Für viele Bewohner war das eher eine Stufe nach unten.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Ingrid Fuchs und illustriert von Viola Konrad