SZ Weekender 27.-29. Januar

Unwirkliche Welten, Literatur des Vergänglichen

27. Januar 2023

Gletscher

Der letzte Vorhang

Weiße Planen sollen das Eis vor der Sonne schützen. Ein Akt der Verzweiflung - und von eigentümlicher Schönheit.

Jetzt lesen

Anzeige

Literatur

„Ich habe dem Abfall so viel zu verdanken“

Was lernt man über die Menschen, wenn man 25 Jahre lang Mülltonnen durchwühlt? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Arno Geiger.

Jetzt lesen

Archäologie

Mythos Atlantis

Eine Netflix-Dokuserie verbreitet pseudowissenschaftliche Legenden über Atlantis. Was weiß man wirklich über das sagenumwobene Inselreich?

Jetzt lesen

Neuseeland

Abtreten statt ausbrennen

Was man von Jacinda Ardern über Prioritäten im Leben lernen kann.

Jetzt lesen

Architektur

Gibt’s das auch in schön?

Wärmepumpen vor dem Haus, Windturbinen im Garten: Klimafreundlichkeit wird zur Problemzone der Ästhetik. Doch es gibt Lösungen.

Jetzt lesen

Gérard Depardieu

Ihr mich auch

Grandioser Schauspieler, Held des europäischen Kinos - Fremdkörper in der heutigen Zeit. Eine Begegnung mit Gérard Depardieu in Berlin.

Jetzt lesen

Alzheimer

"Solange mein Leben noch lebenswert ist, möchte ich leben"

Schon als junge Frau weiß Lisa Schulz: Sie wird früh an Demenz erkranken. Über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Jetzt lesen

Psychologie

Liebesmüde

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt vom Online-Dating. Wie kommt man da raus?

Jetzt lesen

Slow Food

„Mich stört, wenn der globale Norden glaubt, er müsse die Welt ernähren“

Edward Mukiibi über seine Kindheit in Uganda, die Überheblichkeit Europas und eine neue Esskultur.

Jetzt lesen

Boeing 747

Königin der Lüfte

Mit der „747“ revolutionierte Boeing das Fliegen. Jetzt wird der letzte Jet ausgeliefert. Was kommt danach?

Jetzt lesen

Gletscher

Der letzte Vorhang

Weiße Planen sollen das Eis vor der Sonne schützen. Ein Akt der Verzweiflung - und von eigentümlicher Schönheit.

Jetzt lesen

Anzeige

Literatur

„Ich habe dem Abfall so viel zu verdanken“

Was lernt man über die Menschen, wenn man 25 Jahre lang Mülltonnen durchwühlt? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Arno Geiger.

Jetzt lesen

Archäologie

Mythos Atlantis

Eine Netflix-Dokuserie verbreitet pseudowissenschaftliche Legenden über Atlantis. Was weiß man wirklich über das sagenumwobene Inselreich?

Jetzt lesen

Neuseeland

Abtreten statt ausbrennen

Was man von Jacinda Ardern über Prioritäten im Leben lernen kann.

Jetzt lesen

Architektur

Gibt’s das auch in schön?

Wärmepumpen vor dem Haus, Windturbinen im Garten: Klimafreundlichkeit wird zur Problemzone der Ästhetik. Doch es gibt Lösungen.

Jetzt lesen

Gérard Depardieu

Ihr mich auch

Grandioser Schauspieler, Held des europäischen Kinos - Fremdkörper in der heutigen Zeit. Eine Begegnung mit Gérard Depardieu in Berlin.

Jetzt lesen

Alzheimer

"Solange mein Leben noch lebenswert ist, möchte ich leben"

Schon als junge Frau weiß Lisa Schulz: Sie wird früh an Demenz erkranken. Über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Jetzt lesen

Psychologie

Liebesmüde

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt vom Online-Dating. Wie kommt man da raus?

Jetzt lesen

Slow Food

„Mich stört, wenn der globale Norden glaubt, er müsse die Welt ernähren“

Edward Mukiibi über seine Kindheit in Uganda, die Überheblichkeit Europas und eine neue Esskultur.

Jetzt lesen

Boeing 747

Königin der Lüfte

Mit der „747“ revolutionierte Boeing das Fliegen. Jetzt wird der letzte Jet ausgeliefert. Was kommt danach?

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Franziska Dürmeier und illustriert von Viola Konrad