SZ Weekender 24.-26. Februar

Macht der Sprache, Macht des Zufalls

24. Februar 2023

Christoph Waltz

„Wieso muss man dauernd glücklich sein?“

Oscarpreisträger Christoph Waltz über Gold und Dreck in Hollywood, achtsame Dreharbeiten und seinen verschwundenen Koffer.

Jetzt lesen

Anzeige

Transparenz

Offensichtlich

Ob in der Politik oder in der Mode: Transparenz ist ein Fetisch der Gegenwart. Dabei ist nicht alles so durchschaubar, wie es scheint.

Jetzt lesen

Schriftstellerin

„Was erwarten Sie, Nigeria wurde von einer Diktatur geschaffen"

Chimamanda Ngozi Adichie fragt sich vor den Wahlen: Wird das korrupte und zerrissene Land endlich zur Vernunft kommen?

Jetzt lesen

Handwerk

Adieu Akademiker

Welchen Rat soll man jungen Menschen in Zeiten der Volldigitalisierung geben? Werdet Handwerkerinnen und Handwerker! 

Jetzt lesen

Zufälle

"Das Positive kann überall auf uns warten"

Wie viel Glück wir haben, lässt sich zu einem gewissen Grad beeinflussen, sagt Zufallsforscher Christian Busch. Ein Gespräch.

Jetzt lesen

Ernährung

Eiertanz

Ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter aussieh, wie das vom Huhn: Mogelpackung oder Revolution?

Jetzt lesen

George Harrison

Der weise Beatle

Er galt als still und ging zwischen Lennon und McCartney oft unter. Dabei war George Harrison ganz anders.

Jetzt lesen

Mode

Alles pink

Jeder will individuell sein - und dann einigt sich die Mehrheit trotzdem wieder auf einen Look. Ein Beispiel.

Jetzt lesen

Rherotik

Die Macht der Sprache 

Diese Woche stahl ein unterschätzter alter Demokrat dem Diktator Putin die Show: Über große Rhetorik.

Jetzt lesen

Berge

Rätselhafte Lawinen

Schneebrett-Lawinen gehören zu den gefährlichsten Lawinenarten. Doch wie gerät der Schnee ins Rutschen? Ein Besuch bei Forschern in Davos.

Jetzt lesen

Christoph Waltz

„Wieso muss man dauernd glücklich sein?“

Oscarpreisträger Christoph Waltz über Gold und Dreck in Hollywood, achtsame Dreharbeiten und seinen verschwundenen Koffer.

Jetzt lesen

Anzeige

Transparenz

Offensichtlich

Ob in der Politik oder in der Mode: Transparenz ist ein Fetisch der Gegenwart. Dabei ist nicht alles so durchschaubar, wie es scheint.

Jetzt lesen

Schriftstellerin

„Was erwarten Sie, Nigeria wurde von einer Diktatur geschaffen"

Chimamanda Ngozi Adichie fragt sich vor den Wahlen: Wird das korrupte und zerrissene Land endlich zur Vernunft kommen?

Jetzt lesen

Handwerk

Adieu Akademiker

Welchen Rat soll man jungen Menschen in Zeiten der Volldigitalisierung geben? Werdet Handwerkerinnen und Handwerker! 

Jetzt lesen

Zufälle

"Das Positive kann überall auf uns warten"

Wie viel Glück wir haben, lässt sich zu einem gewissen Grad beeinflussen, sagt Zufallsforscher Christian Busch. Ein Gespräch.

Jetzt lesen

Ernährung

Eiertanz

Ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter aussieh, wie das vom Huhn: Mogelpackung oder Revolution?

Jetzt lesen

George Harrison

Der weise Beatle

Er galt als still und ging zwischen Lennon und McCartney oft unter. Dabei war George Harrison ganz anders.

Jetzt lesen

Mode

Alles pink

Jeder will individuell sein - und dann einigt sich die Mehrheit trotzdem wieder auf einen Look. Ein Beispiel.

Jetzt lesen

Rherotik

Die Macht der Sprache 

Diese Woche stahl ein unterschätzter alter Demokrat dem Diktator Putin die Show: Über große Rhetorik.

Jetzt lesen

Berge

Rätselhafte Lawinen

Schneebrett-Lawinen gehören zu den gefährlichsten Lawinenarten. Doch wie gerät der Schnee ins Rutschen? Ein Besuch bei Forschern in Davos.

Jetzt lesen

Rätsel

Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Hat man einmal mit dem "Quartett"-Rätsel angefangen, kann einen die Suche nach der Antwort stundenlang umtreiben. Wie schnell kommen Sie zur Lösung?

Alle Quartette

Finden Sie die richtigen Wörter

Die Regeln sind einfach – aber eine elegante Lösung zu finden, ist ziemlich knifflig: Hier geht es zum "Buchstabenring" - unserem täglichen Denkspiel.

Jetzt ausprobieren

Probier doch mal

Diese Woche zusammengestellt von Franziska Dürmeier und illustriert von Viola Konrad