Tatort Orangenbaum

Bis heute gehören den Weißen in Südafrika fast achtzig Prozent des Farmlands. Immer wieder führt das zu Gewaltausbrüchen. Da wird halt mal ein schwarzer Junge überfahren, der sich eine Orange nimmt.

Tatort Orangenbaum

Bis heute gehören den Weißen in Südafrika fast achtzig Prozent des Farmlands. Immer wieder führt das zu Gewaltausbrüchen. Da wird halt mal ein schwarzer Junge überfahren, der sich eine Orange nimmt.

21. Oktober 2024 - 8 Min. Lesezeit

Von Lutzville West nach Lutzville sind es mit dem Auto fünf Minuten. Doch Magdalene Jantjies hat kein Auto. Wenn sie in die Stadt muss, läuft sie. Eine Stunde dauert der Weg durch die Weinfelder, deren Reben auf beiden Seiten der Straße schnurgerade Richtung Horizont wachsen. Auf halber Strecke kommt man an einem Haus mit großem Garten vorbei, um den ein mannshoher Zaun gezogen ist, mit drei Reihen Stacheldraht am oberen Ende. Im Garten wachsen Orangenbäume. Hier, sagt Jantjies und zeigt auf eine Delle im Zaun. Hier ist es passiert.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.