Es war einmal mit Amerika

Selten hat die Sicherheitskonferenz in München so gebebt vor Empörung – und ja, auch das: Angst. Seit der Rede von J. D. Vance steht nicht weniger als die Weltordnung infrage. Sicher ist nur eines: In Moskau dürften sie ihr Glück kaum fassen.

Es war einmal mit Amerika

Selten hat die Sicherheitskonferenz in München so gebebt vor Empörung – und ja, auch das: Angst. Seit der Rede von J. D. Vance steht nicht weniger als die Weltordnung infrage. Sicher ist nur eines: In Moskau dürften sie ihr Glück kaum fassen.

16. Februar 2025 | Lesezeit: 10 Min.

Die Sushi-Bar. Man hätte es wissen müssen. Natürlich kommt Wladimir Putin über die „Sakura Sushi Bar“ zur Münchner Sicherheitskonferenz. Der Laden ist ein besonders klandestiner Ort dieser Veranstaltung, ein schmaler Zimmerschlauch auf der dunklen Seite eines Innenhofs hinter dem Hotel. Im zugigen Durchgang stehen da die Raucher und frieren, und hinter der Scheibe der Bar haben sie ein paar Bücher drapiert: von der Journalistin Anne Applebaum und ihrem Außenminister-Ehemann Radosław Sikorski, von dem Historiker Timothy Snyder und dem Politikwissenschaftler Graham Allison. Kategorie Weltdeutung. Und natürlich liegt da auch ein Buch über Wladimir Putin.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.