
1968: Prager Frühling
„Fünf Freunde verloren, die Welt gewonnen“
Die SZ hat zum Jubiläum historische Texte aus 75 Jahren neu aufbereitet. Hier beschreibt der Autor, wie der Widerstand der Prager Bevölkerung Teile der Besatzungstruppen demoralisiert und wie die Situation sich zusehends verschärft.
Prager Wenzelsplatz, Samstagnachmittag: Zur gleichen Zeit, da der legale Sender Prag aus einem versteckten Studio die Meldung verbreitet, Staatspräsident Svoboda und sein Verhandlungsteam hätten ihre Gespräche in Moskau beendet und seien auf dem Rückflug, zur gleichen Zeit, da sich die Kunde verbreitet, Außenminister Hajek habe in New York durchgesetzt, vor dem Sicherheitsrat der UNO sprechen zu können, ist der Hauptplatz Prags schwarz von Menschen. Rund 70 000 mögen es sein.