Eine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung
Old Man Trump
Seit sieben Jahren ist Christian Zaschke SZ-Korrespondent in New York und seit sieben Jahren begleitet ihn: Donald Trump.
Jetzt endet Zaschkes Zeit in den USA. Aber für Trump geht es von vorne los: Da er am 5. November die Wahl gegen Kamala Harris gewonnen hat, zieht er zum zweiten Mal ins Weiße Haus ein.
Wie konnte eine Witzfigur bloß so mächtig werden?
Das fragt sich auch Boris Herrmann, Christian Zaschkes Nachfolger in New York und ein alter Freund – in was für ein Land zieht er da?
Die beiden entdecken einen vergessenen Song über die Familie Trump – und damit beginnt ein ebenso überraschender wie unglaublicher Roadtrip durch ein Land am Abgrund. Und die Reporter merken: Es ist alles noch viel irrer als befürchtet.
Wer Amerika verstehen will, muss Trump verstehen. Und wer Trump verstehen will, muss Amerika verstehen.
Hören Sie die erste Folge kostenlos – die weiteren fünf Folgen mit SZ Plus wöchentlich ab dem 10. Oktober.
Folge 1:
Der Schatz von Mount Kisco

Ein fast vergessener Song führt die beiden Reporter zur Tochter des großen Folk-Helden Woody Guthrie. Und zu einer schier unglaublichen Verbindung zwischen den Guthries und der Familie Trump. Von seinem Vater Fred hat Donald Trump nicht nur sein Geld, sondern auch den miesen Charakter geerbt. Und dann ist da noch die Sache mit dem Nachruf auf Trump…
Für ein noch besseres Hörerlebnis, auch unterwegs, empfehlen wir Ihnen die Nachrichten-App der SZ. Jetzt hier die App laden. Oder hören Sie die Folgen direkt bei Spotify, in dem Sie ihr SZ Plus-Abo mit Spotify verknüpfen.
Folge 2:
Der Turm

Es gibt wohl kein Gebäude auf der Welt, das so viel über seinen Erbauer erzählt wie der Trump Tower in New York. Die beiden Reporter entdecken hier, wo Donald Trumps Aufstieg begann, die Spuren seiner Skrupellosigkeit – und den vielleicht schlechtesten Burger der Welt. Dann stellt sich noch die Frage: Ist der Bauherr überhaupt so reich, wie er tut?