Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

Von Christof Gertsch und Mikael Krogerus
21. März 2025 | Lesezeit: 27 Min.

Prolog

Am Morgen des 25. Juli 2023 suchte Zach Fratto auf der Website des National Data Buoy Center nach einer Boje mit dem Namen MNBF1. Es ist eine von 1343 Bojen, die überall auf der Welt die Temperatur des Oberflächenwassers messen. Die Boje MNBF1 liegt in der Manatee Bay, einer Bucht an der Südspitze Floridas. Der Grund, warum sich Zach Fratto, ein 43 Jahre alter Biologe aus Key Largo, Florida, ausgerechnet für diese Boje interessierte: Er war von aufgeregten Medienanfragen geweckt worden. Am Vortag hatte die Boje eine Wassertemperatur von 38,4 Grad Celsius angezeigt – die weltweit heißeste je direkt gemessene Meerestemperatur.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.