Meditation

Über Risiken und Nebenwirkungen

Meditation gilt als Allheilmittel gegen Stress, Konzentrationsschwächen, Burn-out. Manchmal kann die Technik jedoch das Gegenteil von dem bewirken, was sie soll: nicht heilen, sondern krank machen.

Meditation

Über Risiken und Nebenwirkungen

Meditation gilt als Allheilmittel gegen Stress, Konzentrationsschwächen, Burn-out. Manchmal kann die Technik jedoch das Gegenteil von dem bewirken, was sie soll: nicht heilen, sondern krank machen.

Von Thorsten Schmitz, Collagen: Christian Tönsmann
13. September 2024 - 25 Min. Lesezeit

Und wieder liegt sie wach im Bett, wie so oft am Abend. Alles hatte sie ausprobiert, warme Milch, Handy aus, Yoga, nichts hatte geholfen. Also beginnt Simone Ullmann, Geschäftsführerin, strahlend grüne Augen, ansteckendes Lächeln, morgens um 8 Uhr zu meditieren im Schlafzimmer, anfangs nur 15 Minuten, mehr schafft sie nicht in ihrem durchgetakteten Alltag als Chefin eines großen Unternehmens. Aber sie merkt, wie sie sich verändert, innerlich wird sie ruhiger, der Schlaf besser, und so meditiert sie dann auch abends, bucht irgendwann ein Retreat in London für Fortgeschrittene.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.