Relikte des Krieges

Krieg in der Ukraine. Eine Dokumentation in Bildern.

Die zwölfte Woche

An manchen Orten beginnen die Aufräumarbeiten - aber nicht jeder Blindgänger und jede Mine kann rechtzeitig entschärft werden. Verwundete verlassen das Asowstal-Stahlwerk in Mariupol. Die Ukraine gewinnt den ESC.

Von Friedrich Bungert, Daniel Hofer und Johannes Korsche

19. Mai 2022

Andriivka

Sind die russischen Truppen abgezogen, kommt das Minenräumkommando, so wie hier in der Region Charkiw.

Mit Metalldetektoren suchen sie mühsam im Boden nach Minen. Eine langwierige Arbeit in einem riesigen Gebiet: Laut ukrainischem Außenministerium müssten mindestens 80 000 Quadratkilometer untersucht werden. Das entspricht fast einem Viertel der Fläche von Deutschland.

Borodjanka

Auch in Borodjanka bei Kiew hat die Entschärfung und kontrollierte Sprengung von Minen und Sprengfallen begonnen.

Kiew

Ein Spiegel gegen die Schmerzen: Fehlt eine Gliedmaße können sogenannte Phantomschmerzen auftreten. Die Illusion, noch beide Beine zu haben, kann da helfen.

Tscherkassy

Als Sanitäter war dieser Ukrainer vorderster Front in der Ostukraine eingesetzt. Bis eine Mine explodierte.

Mariupol

Auf der Straße: Der Versuch, wieder einen Alltag zu finden. Im Hintergrund: Die Ruine des Asowstal-Stahlwerks, ein Mahnmal für den Krieg, der das gewohnte Leben zerstörte.

Noch immer harren Soldaten und Zivilisten in den Gängen unter dem Stahlwerk aus. Einige Verwundete und Zivilisten haben das eingekesselte Stahlwerk inzwischen verlassen und sollen in eine russisch kontrollierte Stadt gebracht worden sein.

Kiew

Diese Ukrainerin fordert vor der chinesischen Botschaft in Kiew, dass China einen Fluchtkorridor in Mariupol einrichtet. Ihr Mann sitzt dort fest. China gilt bisher eher als russlandfreundlich, vermeidet aber eine klare Positionierung.

Solidarität demonstriert Europa bei der größten Musikshow der Welt, dem Eurovision Song Contest. Dank der vielen Publikumspunkte gewinnt das ukrainische Kalush Orchestra um Leadsänger Oleh Psiuk mit großem Abstand.

Cannes, Frankreich

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij ist bei den Filmfestspielen in Cannes zugeschaltet: "Wird das Kino schweigen oder darüber reden? Wenn es einen Diktator gibt, wenn es einen Freiheitskrieg gibt, hängt alles wieder von unserem Zusammenhalt ab." Und: "Wir brauchen einen neuen Chaplin, der beweist, dass das Kino heutzutage nicht schweigt."

Relikte des Krieges

Krieg in der Ukraine. Eine Dokumentation in Bildern.

Die zwölfte Woche

An manchen Orten beginnen die Aufräumarbeiten - aber nicht jeder Blindgänger und jede Mine kann rechtzeitig entschärft werden. Verwundete verlassen das Asowstal-Stahlwerk in Mariupol. Die Ukraine gewinnt den ESC.

Von Friedrich Bungert, Daniel Hofer und Johannes Korsche

Andriivka

Sind die russischen Truppen abgezogen, kommt das Minenräumkommando, so wie hier in der Region Charkiw.

Mit Metalldetektoren suchen sie mühsam im Boden nach Minen. Eine langwierige Arbeit in einem riesigen Gebiet: Laut ukrainischem Außenministerium müssten mindestens 80 000 Quadratkilometer untersucht werden. Das entspricht fast einem Viertel der Fläche von Deutschland.

Borodjanka

Auch in Borodjanka bei Kiew hat die Entschärfung und kontrollierte Sprengung von Minen und Sprengfallen begonnen.

Kiew

Ein Spiegel gegen die Schmerzen: Fehlt eine Gliedmaße können sogenannte Phantomschmerzen auftreten. Die Illusion, noch beide Beine zu haben, kann da helfen.

Tscherkassy

Als Sanitäter war dieser Ukrainer vorderster Front in der Ostukraine eingesetzt. Bis eine Mine explodierte.

Mariupol

Auf der Straße: Der Versuch, wieder einen Alltag zu finden. Im Hintergrund: Die Ruine des Asowstal-Stahlwerks, ein Mahnmal für den Krieg, der das gewohnte Leben zerstörte.

Noch immer harren Soldaten und Zivilisten in den Gängen unter dem Stahlwerk aus. Einige Verwundete und Zivilisten haben das eingekesselte Stahlwerk inzwischen verlassen und sollen in eine russisch kontrollierte Stadt gebracht worden sein.

Kiew

Diese Ukrainerin fordert vor der chinesischen Botschaft in Kiew, dass China einen Fluchtkorridor in Mariupol einrichtet. Ihr Mann sitzt dort fest. China gilt bisher eher als russlandfreundlich, vermeidet aber eine klare Positionierung.

Solidarität demonstriert Europa bei der größten Musikshow der Welt, dem Eurovision Song Contest. Dank der vielen Publikumspunkte gewinnt das ukrainische Kalush Orchestra um Leadsänger Oleh Psiuk mit großem Abstand.

Cannes, Frankreich

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij ist bei den Filmfestspielen in Cannes zugeschaltet: "Wird das Kino schweigen oder darüber reden? Wenn es einen Diktator gibt, wenn es einen Freiheitskrieg gibt, hängt alles wieder von unserem Zusammenhalt ab." Und: "Wir brauchen einen neuen Chaplin, der beweist, dass das Kino heutzutage nicht schweigt."

Team
Text Johannes Korsche
Bildredaktion Daniel Hofer
Foto Friedrich Bungert
Digitales Storytelling Johannes Korsche