Argentinien

Wie sich die Wirtschaft unter Milei verändert hat

Als der libertäre Javier Milei in Argentinien Präsident wurde, steckte das Land in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Was hat seine Schocktherapie bewirkt? Eine Bilanz nach einem Jahr.

9. Dezember 2024 - 4 Min. Lesezeit

Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte Argentinien zu den reichsten Ländern der Welt, sein Pro-Kopf-Einkommen übertraf zeitweise das von Spanien und Deutschland. Das Land florierte dank nahezu uneingeschränktem Freihandel, exportierte Getreide und Rindfleisch. „Riche comme un Argentin“, „reich wie ein Argentinier“, dieses Sprichwort war in Frankreich in dieser Zeit weitverbreitet, weil die Oberschicht gerne mit dem Schiff über den Atlantik kam, um in Paris ihr Geld auszugeben. Doch dann folgte der Abstieg, das ressourcenreiche Land durchlebte zahlreiche Rezessionen und Staatsbankrotte.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.