Jetzt wird ihre Wut zum Gesetz

Jede dritte bis siebte Frau hat eine Fehlgeburt. Aber die Politik hat das bis jetzt nicht groß interessiert: „Frauengedöns“. Bis Natascha Sagorski eine Petition online stellt und merkt, wie wunderbar Demokratie sein kann.

Jetzt wird ihre Wut zum Gesetz

Jede dritte bis siebte Frau hat eine Fehlgeburt. Aber die Politik hat das bis jetzt nicht groß interessiert: „Frauengedöns“. Bis Natascha Sagorski eine Petition online stellt und merkt, wie wunderbar Demokratie sein kann.

Von Karin Janker (Text) und Catherina Hess (Fotos)
27. Mai 2025 | Lesezeit: 12 Min.

Der schlimmste Tag im Leben von Natascha Sagorski und einer der schönsten Tage in ihrem Leben sind eng miteinander verwoben. Der schlimmste Tag begann wie fast jeder andere: mit der Fahrt ins Büro, von dort in der Mittagspause schnell zum Frauenarzt. Natascha Sagorski war schwanger und freute sich auf die zweite Ultraschalluntersuchung, bei der sie den Mutterpass bekommen sollte. Jeden Morgen war ihr speiübel, und sie hatte schon einen Haargummi durch das Knopfloch ihrer Hose gefädelt, damit sie die noch zubekam. Ein bisschen stolz machte es sie, wie ihr Körper sich schon veränderte. Natascha Sagorski war damals 34 Jahre alt und erwartete ihr erstes Kind.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.