
Deutschland wählt, und viele sagen, es sei die letzte Chance für die Parteien der Mitte.


Eine Reise entlang der Bruchkante der Demokratie, durch ein Land in Aufruhr und Furcht - und voller Zuversicht.


Nicht die Nerven verlieren
14. Februar 2025 | Lesezeit: 26 Min.
Das geht gut los für Ahmad Al Hamidi an diesem Februarmorgen, es ist lausekalt auf dem Adenauerplatz in Friedrichshafen, aber gleich die erste Begegnung mit einer leibhaftigen Wählerin wärmt das Herz. Eine ältere Frau stellt sich bündig als „Oma gegen Rechts“ vor und sagt: „Ich bin im Begriff, Sie zu wählen.“ Ein zentraler Erfahrungswert des Winterwahlkampfs hat damit bereits nach zwei Minuten Infostand eine Ausnahme gefunden: Passanten, die frieren, bleiben eigentlich nur stehen, wenn sie ihre Wut loswerden wollen.