Autoritäre Politik
In Trumps Windschatten
28. März 2025 | Lesezeit: 6 Min.
Für einige Herrscher dieser Welt war die Wiederwahl von Donald Trump offenkundig ein Befreiungsschlag: Indem er sich über diplomatische Gepflogenheiten, internationale Abkommen und auch die eigene Justiz hinwegsetzt, hat der US-Präsident neue Maßstäbe für jene Machthaber geschaffen, die Demokratie, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit vor allem als lästige Hindernisse betrachten. Die neue Trump-Präsidentschaft bringe „Autokraten und Möchtegern-Autokraten weltweit zusammen“, so drückt es etwa Rosa Balfour aus, Chefin des Thinktanks Carnegie Europe – und diese sähen sich darin bestärkt, ihre „radikal rechte Agenda“ voranzutreiben. Vier Beispiele.