![](876dd583c89ac23ee090a606bbad3218e96b46ca9a52300426f698dfe2d4edc6_w2880_h1800_r0,0,6235,3897_q70.jpg)
![](db2ed86e442d7bb1cfa761e112cb37c9334b54744219a1bb43f8e030ab7c160f_w2880_h1800_r0,0,6061,3788_q70.jpg)
![](79c3ec7870401ea48b4ba1da4c899e9cf618643ada53d02ef38fafd88c8da3f4_w2880_h1800_r1711,0,4067,2542_q70.jpg)
19. Dezember 2024 - 4 Min. Lesezeit
Sie haben dem Haus, das heute ihr Heim ist, schon beim Wachsen zugesehen. „Wir wohnten vorher ein paar Straßen weiter und sind mit den Kindern öfter an der Baustelle vorbeigekommen“, erzählt Sandra Zehetbauer. Irgendwann bekamen sie und ihr Mann mit, dass hier günstiger Wohnraum entsteht, sehr günstiger Wohnraum. Und weil die Zehetbauers mit drei kleinen Kindern in einer Drei-Zimmer-Wohnung lebten und ohnehin etwas passieren musste, gaben sie eine Bewerbung ab. Es vergingen etwa fünf Monate. „Und dann haben wir erfahren, dass wir einziehen dürfen, da waren wir sehr erstaunt und glücklich.“