Die verkannte Ecke der Altstadt

Ins Hackenviertel zwischen Fußgängerzone und Sonnenstraße sind etliche hippe Läden gezogen - früher war es das bodenständige Quartier der Händler und Handwerker.

Auch heute wird weniger auf das Online-Geschäft gesetzt, als vielmehr auf das besondere Angebot.

Worauf die Inhaber der Läden zählen können: auf eine verschworene Nachbarschaft.

Die verkannte Ecke der Altstadt

Ins Hackenviertel zwischen Fußgängerzone und Sonnenstraße sind etliche hippe Läden gezogen - früher war es das bodenständige Quartier der Händler und Handwerker.

Auch heute wird weniger auf das Online-Geschäft gesetzt, als vielmehr auf das besondere Angebot.

Worauf die Inhaber der Läden zählen können: auf eine verschworene Nachbarschaft.

Von Catherine Hoffmann (Text), Lorenz Mehrlich (Fotos) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)
20. Januar 2023 - 8 Min. Lesezeit

Woran erkennt man, dass Stadtviertel im Kommen sind? Früher galten Cafés mit Latte Macchiato trinkenden Künstlerinnen und Lebenskünstlern als untrügliches Zeichen der Gentrifizierung.