Wie die größten Erfindungen der Welt nach München kamen

Vor 100 Jahren wurde der Bau des Deutschen Museums eröffnet. Mehr als eine Million Menschen besuchen die Technik-Ausstellungen jedes Jahr - so wie der Gründer Oskar von Miller es sich erträumt hatte.

Wie die größten Erfindungen der Welt nach München kamen

Vor 100 Jahren wurde der Bau des Deutschen Museums eröffnet. Mehr als eine Million Menschen besuchen die Technik-Ausstellungen jedes Jahr - so wie der Gründer Oskar von Miller es sich erträumt hatte.

5. Mai 2025 | Lesezeit: 6 Min.

„Eine Kathedrale für Erfinder“ nennt Museumsgründer Oskar von Miller stolz sein Haus. Und wie zur Eröffnung einer solchen kommt an jenem 7. Mai 1925 alles, was Rang und Namen hat, nach München: Politiker, Wissenschaftler, Adel und Klerus. 

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.