Olympia-Bewerbung

Dabei sein ist alles

Wenn München 2040 Olympia-Austragungsort werden sollte, könnten auch Sportstätten im Umland eine Rolle spielen.

Das gilt für die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Schießanlage in Garching, die für die Spiele von 1972 gebaut wurden.

Aber auch für die Hochburgen von Disziplinen, die es damals noch gar nicht gab.

Olympia-Bewerbung

Dabei sein ist alles

Wenn München 2040 Olympia-Austragungsort werden sollte, könnten auch Sportstätten im Umland eine Rolle spielen.

Das gilt für die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Schießanlage in Garching, die für die Spiele von 1972 gebaut wurden.

Aber auch für die Hochburgen von Disziplinen, die es damals noch gar nicht gab.

Von Stefan Galler, Iris Hilberth und Martin Mühlfenzl
31. Januar 2025 | Lesezeit: 7 Min.

Olympische Spiele und Paralympics könnten in 15 Jahren in Deutschland stattfinden – vielleicht sogar im Münchner Umland. Im Sommer hat Innenministerin Nancy Faeser (SPD) in Paris eine offizielle Erklärung unterschrieben, dass sich die Bundesrepublik um die Sommerspiele 2040 bewerben will. Allerdings steht noch nicht fest, mit welcher Stadt, welcher Region man ins Rennen um das Großereignis gehen will. Neben München haben auch Berlin, Hamburg, Leipzig und die Region Rhein-Ruhr Interesse angemeldet. Gleichwohl ist die CSU überzeugt davon, dass München in Kooperation mit ein oder zwei anderen Städten zusammen die beste Wahl wäre.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.