Wo sich Reh und Wildschwein gute Nacht sagen

Der Forstenrieder Park war einst das Jagdrevier der Wittelsbacher. Davon zeugt heute noch eine große Fläche, auf der die Tiere frei herumlaufen.

Von Dezember an kann man sie in der Dämmerung besonders gut beobachten, weil sie dann gefüttert werden. Dabei ist das Wild eigentlich dem Waldumbau im Weg.

Wo sich Reh und Wildschwein gute Nacht sagen

Der Forstenrieder Park war einst das Jagdrevier der Wittelsbacher. Davon zeugt heute noch eine große Fläche, auf der die Tiere frei herumlaufen.

Von Dezember an kann man sie in der Dämmerung besonders gut beobachten, weil sie dann gefüttert werden. Dabei ist das Wild eigentlich dem Waldumbau im Weg.

Von Annette Jäger und Sebastian Gabriel
6. Dezember 2024 - 6 Min. Lesezeit

Wo ist jetzt die Wildsau? Nichts zu sehen. Aber Wildschweine waren da, haben Spuren hinterlassen, den Boden mit ihren kräftigen Rüsseln aufgebrochen, auf der Suche nach Futter. Es ist gar nicht unwahrscheinlich, im Forstenrieder Park am helllichten Tag einem Wildschwein zu begegnen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.