Suchtkrankheiten

„Der Alkohol war Mittel zum Zweck“

Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland wird im Lauf seines Lebens suchtkrank. Vier Protokolle über den oft schleichenden Prozess hin zur Abhängigkeit, den Zusammenhang mit psychischen Krankheiten – und wie man aus der Sucht wieder herausfindet.

Protokolle von Johanna Feckl
2. Juni 2025 | Lesezeit: 10 Min.

Millionen Menschen in Deutschland sind suchtkrank – kein Randphänomen also, sondern ein weitverbreitetes Vorkommen. Das Bundesgesundheitsministerium verweist auf repräsentative Studien, denen zufolge 1,6 Millionen Menschen alkoholabhängig sind – das wäre im Zahlenvergleich ganz München – und laut Schätzungen 2,9 Millionen Menschen einen problematischen Konsum von Medikamenten haben. Die Liste geht noch weiter: Ob Cannabis und Nikotin oder illegale Drogen, glücksspielbezogene oder computer- und internetbezogene Störungen – die Bandbreite an möglichen Suchtmitteln, die Betroffene in ihrem Leben erheblich beeinträchtigen, ist groß.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.