Dachau

„Wenn wir an die Geschichte unserer Stadt denken, denken wir an Hitler“

Die KZ-Gedenkstätte leistet wichtige Aufklärungsarbeit über die Grausamkeit der NS-Verbrechen.
Die KZ-Gedenkstätte leistet wichtige Aufklärungsarbeit über die Grausamkeit der NS-Verbrechen.

Seit 60 Jahren erinnert die KZ-Gedenkstätte an die Verbrechen, die in der NS-Zeit in Dachau geschehen sind. Junge Menschen aus dem Ort sprechen über bewegende Besuche im ehemaligen Lager, rechte Sticker an der Bushaltestelle - und darüber, was die Geschichte ihrer Heimatstadt für sie bedeutet.

Protokolle von Konstanze Eidenschink
9. Mai 2025 | Lesezeit: 8 Min.

Die KZ-Gedenkstätte Dachau wurde vor genau 60 Jahren, am 9. Mai 1965, offiziell eröffnet. Heute besuchen bis zu einer Million Menschen aus dem In- und Ausland jährlich das ehemalige Konzentrationslager, um sich am historischen Ort über die Verbrechen des Nationalsozialismus und das Leid der Opfer zu informieren. Die allermeisten von ihnen sind Schülerinnen und Schüler.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.